Ist MediaFire für Windows 10 sicher? Hier ist die Antwort! [MiniTool-Tipps]
Is Mediafire Safe Use
Zusammenfassung :

MediaFire ist ein Dienst für Dateihosting, Dateisynchronisierung und Cloudspeicherung. Ist MediaFire sicher zu verwenden? Müssen Sie Dateien auf MediaFire speichern? Dieser Beitrag von MiniTool zeigt Ihnen diese Antworten und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Dateien schützen können.
Schnelle Navigation :
Was ist MediaFire?
Was ist MediaFire? MediaFire ist ein File-Hosting-Dienst, der die Cloud nutzt und es Benutzern ermöglicht, Dateien zu speichern, zu teilen und herunterzuladen. Sie können alle Daten wie Fotos, Videos und Texte auf MediaFire.com hochladen und jederzeit und überall über Ihr Mobiltelefon, Ihren Computer oder Ihr Netzwerk darauf zugreifen.
Funktionen von MediaFire
10 GB freier Speicherplatz/bis zu 4 GB pro Datei - Großer Speicherplatz zum Speichern großer Dateien wie Video, PDF und Audio.
Laden Sie mehrere Dateien gleichzeitig hoch - Laden Sie Hunderte oder sogar Tausende von Dateien gleichzeitig über einen beliebigen Webbrowser, Android, Windows, iPhone oder iPad hoch.
Nach dem Hochladen einfach teilen - Mit MediaFire können Sie ganz einfach per E-Mail, auf Ihrer Website, in sozialen Medien oder überall mit Links teilen.
Einfach verwalten - Hochladen, Kopieren, Verschieben und Steuern des Zugriffs auf Dateien von überall mit einem Desktop oder Mobiltelefon.
Vor- und Nachteile von MediaFire
Vorteile
- Die Benutzeroberfläche der MediaFire-Website ist klar und einfach zu bedienen.
- MediaFire macht es einfach, Dateien zu teilen. Einer der Vorteile von MediaFire ist das hohe Upload-Limit.
Nachteile
- Verfügt nicht über eine Desktop-Anwendung, sodass Sie keine Dateien mit Ihrem Computer synchronisieren können.
- Verfügt nicht über einen integrierten Musik- oder Videoplayer und kann nicht einmal eine Vorschau von Dokumenten wie Microsoft Office-Dateien oder PDF-Dateien anzeigen.
- Hat eine schlechte Upload- und Download-Geschwindigkeit.
So verwenden Sie MediaFire
Wie verwende ich MediaFire? Hier eine ausführliche Einführung.
Schritt 1: Gehen Sie zur offiziellen MediaFire-Website und klicken Sie auf ANMELDEN um ein MediaFire-Konto zu erstellen.
Schritt 2: Wählen Sie einen Plan . Es gibt drei Pläne - Basic, Pro oder Business.
- Der Basisdienst ist kostenlos und ermöglicht das Speichern von bis zu 10 GB Dateien.
- Die Pro-Version kostet 3,75 US-Dollar pro Monat und ermöglicht es Ihnen, bis zu 1 TB Dateien zu speichern.
- Die Business-Version kostet 40 US-Dollar pro Monat und ermöglicht das Speichern von 100-TB-Dateien.
Schritt 3: Geben Sie Ihre Kontodaten ein und überprüfen Sie die Ich stimme den Nutzungsbedingungen zu Kasten.
Schritt 4: Klicken Sie auf HOCHLADEN und wählen Sie die Datei oder den Ordner zum Hochladen aus.
Schritt 5: Klicken Sie auf das AKTUALISIERUNG STARTEN Taste, um den Vorgang zu starten.
Ist MediaFire sicher?
Nachdem sie einige grundlegende Informationen über MediaFire kennen, machen sich einige Leute auch Sorgen über die Sicherheit von MediaFire und fragen sich, ob es sicher ist, von MediaFire herunterzuladen.
Ist MediaFire also sicher? Dieser Abschnitt zeigt die Antwort für Sie.
Ist MediaFire sicher?
Die meisten Nutzerbewertungen zu MediaFire sind positiv, aber es erfordert besondere Aufmerksamkeit auf Pop-up-Anzeigen. Da Media Fire Werbung und Popup-Fenster mit Links hinzugefügt hat, leiten diese Links Benutzer auf andere Websites weiter.
Einige Benutzer glauben auch, dass MediaFire auf diese Weise wahrscheinlich Geld verdienen wird, da es eine kostenlose Version gibt und sie glauben, dass MediaFire ihre Daten an Google verkaufen könnte.
Verwandte Artikel:
- 2021 Beste 6 kostenlose Adblocker für Chrome | Anzeigen in Chrome blockieren
- So entfernen Sie Anzeigen von Windows 10 – Ultimate Guide (2021)
Außerdem bietet MediaFire keine Verschlüsselung für Ihre Dateien, selbst wenn die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als Standard für jeden File-Sharing- oder Cloud-Speicherdienst gilt. Dies bedeutet, dass keine Maßnahmen ergriffen wurden, um Angriffe zu verhindern, dass Dateien während der Übertragung zerstört werden, und dass Dateien auf dem MediaFire-Server nicht geschützt sind.
Außerdem gibt es in MediaFire keine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Der einzige Schutz, den MediaFire bietet, besteht darin, dass Sie ein Kennwort für den freigegebenen Link festlegen können, und Sie müssen für den Zugriff auf diese Funktion bezahlen.
Ist das Herunterladen von MediaFire sicher?
Ist das Herunterladen von MediaFire sicher? Beim Herunterladen von Programmen von MediaFire machen sich einige Benutzer auch Sorgen über potenzielle Viren, die ihr Gerät infizieren könnten. Vielleicht interessiert Sie dieser Beitrag - So schützen Sie Ihren Computer vor Viren? (12 Methoden) .
MediaFire hat einige Probleme, aber auch einige Vorteile. Die positive Seite ist, dass MediaFire nicht das Eigentum an den von Ihnen hochgeladenen Inhalten beansprucht. Es hat auch eine gute Datenaufbewahrungsstrategie und löscht alle Benutzerinformationen 30 Tage, nachdem Sie Ihr Konto gekündigt haben.
MediaFire-Probleme
Im Folgenden finden Sie Feedback einiger Benutzer zur Verwendung von MediaFire aus Foren.
In mindestens zwei Teilen des Vereinigten Königreichs gibt es ein Problem mit MediaFire. Ich frage mich derzeit, ob MediaFire von BT blockiert wird. Ich kann nicht einmal meine eigenen Dateien herunterladen.- von unsungcomposers.com
Gute Site, aber achten Sie darauf, welches Programm Sie herunterladen, da einige von ihnen Viren oder gefährliche Programme sein können, die Sie gegen Ihre Privatsphäre kontrollieren wollen. Seien Sie vorsichtig, was Sie herunterladen.- von unsungcomposers.com
Wenn Sie MediaFire zum Speichern Ihrer Dateien verwenden möchten, gibt es eine Möglichkeit, Ihre Dateien zu schützen oder zu schützen? Natürlich können Sie das tun. Im folgenden Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre MediaFire-Dateien sicher aufbewahren können.
Ist MediaFire sicher? Ist das Herunterladen von MediaFire sicher? Diese Fragen beunruhigen mich. Nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, habe ich ein klares Verständnis von MediaFire.Klicken Sie, um zu twittern
So schützen Sie Ihre Computerdateien
Sie können einige Maßnahmen ergreifen, um Ihre Computerdateien zu sichern. Jetzt zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Verknüpfung von Geräten aufheben
Mit MediaFire können Sie von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät auf Ihre gespeicherten Medienbibliotheken zugreifen. Wenn Ihr Konto also mit anderen Geräten wie Smartphones verknüpft ist, wird das Konto möglicherweise nicht überprüft, wenn Sie sich beim Konto anmelden.
Trennen Sie die Geräte also, und es sind Überprüfungen erforderlich, um Ihre Dateien zu schützen.
Aktivieren Sie die Windows Defender-Firewall
Es wird empfohlen, die Windows Defender-Firewall oder Antivirensoftware von Drittanbietern zu aktivieren, um Ihre Dateien zu schützen. Sie können versuchen, die Windows Defender-Firewall mit den folgenden Schritten zu aktivieren.
Schritt 1: Öffnen Sie die Laufen Dialogbox durch Drücken der Fenster + R Tasten und Eingabe Firewall.cpl in dem Laufen Kasten. Dann klick OK um die Windows Defender-Firewall zu öffnen.
Schritt 2: Klicken Sie auf Schalten Sie die Windows Defender-Firewall ein oder aus die öffnen Einstellungen anpassen .
Schritt 3: Überprüfen Sie die Aktivieren Sie die Windows Defender-Firewall Option in der Einstellungen für privates Netzwerk und Öffentliche Netzwerkeinstellungen Teile und klicken Sie auf die OK Taste.
Scannen Sie die heruntergeladenen Dateien
Da das Herunterladen von Dateien von MediaFire zu einer Virusinfektion führen kann, wird empfohlen, die heruntergeladenen Dateien zu scannen. Sie können Windows Defender verwenden, um die heruntergeladenen Dateien zu scannen. So geht's:
Schritt 1: Suchen Sie die heruntergeladene Datei oder den heruntergeladenen Ordner, den Sie auf Malware scannen möchten.
Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei oder den heruntergeladenen Ordner, um Mit Windows Defender scannen auszuwählen.
Schritt 3: Klicken Sie auf Schneller Scan oder Kompletter Suchlauf , oder Kundenscan und wählen Sie den Ordner aus. Dieses Tool wird angezeigt und beginnt mit dem Scannen des ausgewählten Elements. Der ganze Prozess sollte schnell enden. Wenn keine Malware vorhanden ist, sehen Sie die Meldung Keine aktuellen Bedrohungen .
Wenn es jedoch einige Bedrohungen im ausgewählten Element erkennt, zeigt Ihnen Windows Defender eine Warnmeldung mit der Meldung Bedrohungen gefunden. Starten Sie die empfohlenen Aktionen und es zeigt Ihnen die Datei oder die Dateien an, die infiziert wurden. Anschließend müssen Sie die gefundenen Bedrohungen entfernen. Um diese Arbeit zu erledigen, können Sie auf das Aktionen starten , um fortzufahren.
Schritt 4: Windows Defender löscht automatisch die gefundenen Bedrohungen von Ihrem Computer. Danach sollte Ihr Computer sicher sein.
Verwenden Sie die MediaFire-Alternative
Sie können auch eine Alternative zu MediaFire wie Dropbox, Google Drive usw. verwenden.
Siehe auch:
- Ist Dropbox sicher oder sicher zu verwenden? So schützen Sie Ihre Dateien
- Ist Google Drive sicher? Wie sicher ist Google Drive?
Dateien regelmäßig sichern
In den meisten Fällen ist eine regelmäßige Datensicherung ein ebenso wichtiger Schritt zum Schutz vor Bedrohungen. Um Ihre Dateien zu schützen, können Sie sie sichern. Wenn Ihre Daten durch den Virenangriff verloren gegangen sind, können Sie sie mithilfe des Backups wiederherstellen.
Dazu können Sie das professionelle Sicherungsprogramm MiniTool ShadowMaker verwenden. Es wurde entwickelt, um Ihre Dateien, Ordner, Festplatten, Partitionen und das Betriebssystem zu sichern, um Ihre Dateien und den Computer zu schützen.
Sehen wir uns nun an, wie Sie MiniTool ShdoaMaker zum Sichern der Dateien verwenden.
Schritt 1: Laden Sie MiniTool ShadowMaker über die folgende Schaltfläche herunter, installieren und starten Sie es.
Schritt 2: Klicken Sie auf Testversion behalten . Nachdem Sie die Hauptschnittstelle aufgerufen haben, gehen Sie zum Sicherung Seite.
Schritt 3: Klicken Sie auf Quelle Modul, um die Dateien auszuwählen, die Sie sichern möchten, und klicken Sie dann auf OK weitermachen. Sie können viele Dateien gleichzeitig auswählen.
Schritt 4: Klicken Sie als Nächstes auf Ziel Modul, um einen Zielpfad zum Speichern der gesicherten Dateien auszuwählen. Sie können Dateien auf einer lokalen Festplatte, einer externen Festplatte oder einem Netzlaufwerk sichern. Dann klick OK weitermachen.
Schritt 5: Nachdem Sie die Quelle und das Ziel der Dateisicherung ausgewählt haben, können Sie auf klicken Jetzt sichern um den Prozess zu starten.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, haben Sie die Dateien erfolgreich gesichert und die Daten geschützt. Aus den obigen Informationen können Sie erkennen, dass MiniTool ShadowMaker ein sehr einfaches und bequemes Werkzeug ist.
Weiterführende Literatur
Um Ihre Dateien zu schützen und die MediaFire-Probleme zu vermeiden, können Sie außerdem Dateien mit einem lokalen Laufwerk oder einem Netzlaufwerk statt mit den Cloud-Diensten synchronisieren. Es wird auch empfohlen, die Synchronisierungsfunktion von MiniTool ShadowMaker zu verwenden.
So synchronisieren Sie Dateien:
Schritt 1: Gehen Sie nach dem Starten von MiniTool ShadowMaker zum Synchronisieren Seite.
Schritt 2: Klicken Sie auf Quelle und Ziel Modul, um die zu synchronisierenden Dateien und den Speicherpfad auszuwählen.
Schritt 3: Klicken Sie auf Jetzt synchronisieren Schaltfläche, um den Synchronisierungsvorgang sofort durchzuführen.
Endeffekt
Was ist MediaFire? Ist MediaFire.com sicher? Nachdem Sie diesen Beitrag gelesen haben, haben Sie möglicherweise die Antworten erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie im Haupttextteil. Außerdem können Sie bei Problemen mit MiniTool ShadowMaker eine Nachricht im Kommentarbereich hinterlassen oder uns per E-Mail kontaktieren Uns und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.