Welches ist das beste Format für externe Festplatten auf dem Mac? [MiniTool-Tipps]
Which Is Best Format
Zusammenfassung :
Wissen Sie, welches das beste Format für externe Festplatten auf dem Mac ist? Wissen Sie, wie man eine externe Festplatte auf dem Mac formatiert? Wenn Sie Ihre verlorenen und gelöschten Dateien auf einem externen Laufwerk auf dem Mac wiederherstellen möchten, wissen Sie, wie das geht? Die MiniTool-Software zeigt die entsprechenden Informationen in diesem Artikel an.
Schnelle Navigation :
Wann müssen Sie eine externe Festplatte auf einem Mac verwenden?
In vielen Fällen müssen Sie auf Ihrem Mac-Computer eine externe Festplatte verwenden. Beispielsweise:
- Wenn Sie Ihre Mac-Daten mit Time Machine sichern möchten, müssen Sie eine externe Festplatte verwenden, um die Time Machine-Backups zu speichern.
- Wenn dein Mac hat keinen Speicherplatz mehr , können Sie eine externe Festplatte verwenden, um den Speicherplatz zu erhöhen.
- Wenn Sie Ihre Mac-Daten auf einen anderen Computer übertragen möchten, müssen Sie eine externe Festplatte verwenden.
- Und mehr….
Unabhängig davon, unter welchen Umständen Sie ein externes Speichergerät auf Ihrem Mac verwenden müssen, möchten Sie möglicherweise, dass Ihr externes Mac-Laufwerk mit dem besten Dateisystem formatiert wird, damit es auf Ihrem Mac erkannt wird und die beste Leistung maximiert.
Nun, welches ist das beste Format für Mac mit externer Festplatte? Sie können einige nützliche Informationen aus dem folgenden Teil erhalten.
Welches Mac-Dateisystem ist das Beste für ein externes Laufwerk?
Bevor Sie das beste Format für ein externes Mac-Laufwerk auswählen, sollten Sie wissen, welche Dateisystemformate im Festplatten-Dienstprogramm auf dem Mac verfügbar sind.
Das Festplatten-Dienstprogramm unterstützt die folgenden Dateisystemformate:
- Apple-Dateisystem (APFS) : Das Dateisystem wird von macOS 10.13 (High Sierra) oder höher verwendet.
- Mac OS Extended (HFS+) : Das Dateisystem wird von macOS 10.12 (Sierra) oder früher verwendet.
- MS-DOS ( FETT ) : Das Dateisystem ist sowohl mit Mac als auch mit Windows kompatibel.
- exFAT : Das Dateisystem ist sowohl mit Mac als auch mit Windows kompatibel.
Jetzt stellen wir diese vier Mac-Dateisysteme vor und diese Informationen können Ihnen helfen, das beste Dateisystemformat für externe Festplatten auf dem Mac zu finden.
Apple-Dateisystem (APFS)
APFS ist das Standarddateisystem für Mac-Computer, auf denen macOS 10.13 (High Sierra) oder höher ausgeführt wird. Es wurde auf der Apple Developers Conference (WWDC) im Juni 2016 angekündigt und soll das 1998 veröffentlichte HFS+ ersetzen. APFS bietet viele attraktive Funktionen wie Snapshots, starke Verschlüsselung, Speicherplatzfreigabe, schnelle Verzeichnisgröße und verbesserte Dateisystemgrundlagen.
APFS ist für Flash-/SSD-Speicher optimiert, der in neueren macOS verwendet wird. Dadurch kann es auch mit älteren Systemen mit traditionellen Festplatten (HDD) und externen, direkt angeschlossenen Speicherlaufwerken verwendet werden. Außerdem können Sie das APFS-Dateisystem sowohl für bootfähige als auch für Datenvolumes auf macOS 10.13 oder neueren Systemen verwenden.
APFS ist intelligent. Es kann den Speicherplatz innerhalb eines Containers/einer Partition bei Bedarf zuweisen. Wenn Ihr APFS-Container beispielsweise über mehrere Volumes verfügt, wird der freie Speicherplatz im Container gemeinsam genutzt. Der freie Speicherplatz kann automatisch jedem Volume zugewiesen werden, das mehr Speicherplatz benötigt, um Daten zu speichern.
Bei Bedarf können Sie Reserve- und Kontingentgrößen für jedes Volume festlegen. Das Volumen nutzt nur einen Teil des Gesamtbehälters. Als Ergebnis ist der verfügbare Platz die Gesamtgröße des Containers abzüglich der Größe aller Volumes im Container.
APFS hat die folgenden vier Formate:
- APFS : Es verwendet das APFS-Format. Wenn Sie kein verschlüsseltes Format verwenden oder die Groß-/Kleinschreibung beachten müssen, können Sie dieses Format wählen.
- APFS (verschlüsselt) : Es verwendet das APFS-Format. Sie können das Volume verschlüsseln, wenn Sie das Mac-Volume mit diesem Dateisystem auf Ihrem Mac formatieren.
- APFS (Groß-/Kleinschreibung beachten) : Es verwendet das APFS-Format. Dieses Dateisystem kann die Groß-/Kleinschreibung der Datei- und Ordnernamen unterscheiden. Ordner mit den Namen Work und WORK sind beispielsweise zwei verschiedene Ordner.
- APFS (Groß-/Kleinschreibung beachten, verschlüsselt) : Es verwendet das APFS-Format. Dieses Dateisystem integriert die Funktionen der beiden oben genannten Formate. Das heißt, bei den Namen der Datei und des Ordners wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet, und Sie können das Volume verschlüsseln.
Sie können das beste Format für die externe Festplatte auf dem Mac basierend auf Ihren Anforderungen auswählen.
Mac OS Extended (HFS+)
Mac OS Extended, auch bekannt als HFS+/HFS Plus oder HFS Extended, ist ein Journaling-Dateisystem, das von Apple Inc. entwickelt wurde. Es wird unter macOS 10.12 (Sierra) oder früher verwendet. Es war das primäre Dateisystem von Mac OS X, bis es durch APFS ersetzt wurde.
Es hat die folgenden vier Formate:
- Mac OS Extended (Journaled) : Es verwendet das Mac-Format von Journaled HFS Plus. Es kann die Integrität des hierarchischen Dateisystems schützen. Wenn Sie das Volume nicht verschlüsseln oder die Groß-/Kleinschreibung der Datei- und Ordnernamen nicht unterscheiden müssen, können Sie dieses Format verwenden.
- Mac OS Extended (Journaled, verschlüsselt) : Es verwendet das Mac-Format. Für dieses Dateisystem müssen Sie ein Kennwort festlegen, um die Partition zu verschlüsseln.
- Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung beachten, Journaled) : Es verwendet das Mac-Format. Bei den Namen von Ordnern wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
- Mac OS Extended (Groß-/Kleinschreibung beachten, aufgezeichnet, verschlüsselt) : Es verwendet das Mac-Format. Es integriert die Funktionen der beiden oben genannten Formate: Sie müssen ein Kennwort für die Partition festlegen, um sie zu verschlüsseln, und bei den Namen der Ordner wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
MS-DOS (FAT) & exFAT
Sowohl FAT als auch exFAT sind mit Mac und Windows kompatibel. Die Unterschiede bestehen darin, dass FAT für ein Volumen von 32 GB oder weniger verwendet wird, während exFAT für ein Volumen verwendet wird, das 32 GB überschreitet.
Wenn Sie die externe Festplatte sowohl unter Windows als auch unter Mac verwenden möchten, können Sie eines dieser beiden Dateisysteme verwenden. Im Vergleich dazu ist exFAT kompatibler.
Schnelles Formatieren einer externen Festplatte für Mac und Windows PCMöchten Sie eine externe Festplatte für Mac und Windows-PC formatieren? Dieser Beitrag zeigt spezifische Methoden, um externe Festplatten mit Mac und PC kompatibel zu machen.
WeiterlesenApple File System (APFS) vs. Mac OS Extended (HFS+) vs. MS-DOS (FAT) vs. exFAT
Welches ist das beste Dateisystem für externe Mac-Festplatten? Die Antwort ist nicht festgelegt. Sie sollten das beste Dateisystem basierend auf Ihren Anwendungsszenarien auswählen.
Die folgende Tabelle dient als Referenz:
Mac-Dateisysteme | Wann zu verwenden |
Apple-Dateisystem (APFS) | Am besten für Solid-State-Laufwerke (SSDs) und Flash-Laufwerke mit macOS 10.13 oder höher |
Mac OS Extended (HFS+) | Am besten für mechanische Laufwerke und Laufwerke, die mit macOS 10.12 oder früher verwendet werden |
MS-DOS (FAT) | Am besten für externe Festplatten, die mit Windows-Computern geteilt werden. Wenn die Dateigröße jedoch 4 GB überschreitet oder das Volumen 32 GB überschreitet, wird dieses Dateisystem nicht unterstützt |
exFAT | Am besten für externe Festplatten, die mit Windows-Computern geteilt werden |
Wie formatiere ich eine externe Festplatte auf dem Mac?
Wenn Sie wissen, welches Dateisystem Sie auf Ihrem Mac verwenden können, können Sie die externe Festplatte in diesem Format formatieren. Sie können dazu das Mac-Festplatten-Dienstprogramm verwenden.
Notiz: Beim Formatieren einer externen Festplatte werden alle darin enthaltenen Dateien gelöscht. Wenn wichtige Dateien vorhanden sind, sollten Sie diese besser im Voraus sichern.Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie eine externe Festplatte über das Festplatten-Dienstprogramm formatieren:
1. Verbinden Sie die externe Festplatte über ein USB-Kabel mit Ihrem Mac.
2. Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm. Du kannst gehen zu Finder > Anwendung > Dienstprogramme > Festplatten-Dienstprogramm um es zu öffnen. Sie können auch drücken Befehl+Leertaste öffnen Spotlight-Suche und verwenden Sie es, um nach dem Festplattendienstprogramm zu suchen, um es zu öffnen.
3. Im linken Bereich des Festplatten-Dienstprogramms wird eine Liste der verfügbaren Festplatten angezeigt. Klicken Sie dann auf Sicht im oberen Menü und wählen Sie Alle Geräte anzeigen .
4. Wählen Sie in der linken Liste die externe Festplatte aus, die Sie formatieren möchten, und klicken Sie auf Löschen , um fortzufahren.
5. Erweitern Sie im Dialog Löschen Planen und wählen Sie GUID-Partitionszuordnung .
6. Erweitern Sie Format und wählen Sie das Dateisystem aus, das Sie verwenden möchten. Hier nehmen wir APFS (verschlüsselt) als Beispiel.
7. Geben Sie einen Namen für das Volume ein.
8. Klicken Sie auf Löschen .
9. Klicken Sie auf Erledigt .
So stellen Sie Daten von einer externen Festplatte auf einem Mac wieder her
Sie können Ihre wichtigen Dateien auf Ihrer externen Mac-Festplatte löschen. Sie können eine professionelle Mac-Datenwiederherstellungssoftware verwenden, um sie zurückzubekommen. Sie können Stellar Data Recovery für Mac verwenden, ein kostenloses Tool zur Wiederherstellung von Mac-Dateien.
Diese Software wurde speziell entwickelt, um verlorene und gelöschte Dateien auf dem Mac wiederherzustellen, solange sie nicht durch neue Daten überschrieben werden. Es hat eine Testversion. Sie können es zuerst verwenden, um das Laufwerk zu scannen, von dem Sie Daten wiederherstellen möchten, und prüfen, ob Sie die zu rettenden Dateien finden können. Sie können zum offiziellen Download-Center von MiniTool gehen, um diese Freeware zu erhalten.
Danach können Sie diese Software verwenden, um Dateien von Ihrer externen Festplatte auf dem Mac abzurufen.
1. Stellen Sie sicher, dass die externe Festplatte an Ihren Mac-Computer angeschlossen ist.
2. Öffnen Sie Stellar Data Recovery für Mac.
3. Wählen Sie die Datentypen aus, die Sie wiederherstellen möchten. Wenn Sie alle Typen wiederherstellen möchten, können Sie einfach die aktuelle Auswahl beibehalten.
4. Klicken Sie auf das Nächste , um fortzufahren.
5. Die Software zeigt Ihnen das Laufwerk an, das erkannt werden kann. Sie müssen die angeschlossene externe Festplatte auswählen und auf klicken Scan , um fortzufahren. Wenn Sie einen Tiefenscan durchführen möchten, können Sie Tiefen-Scan (in der unteren linken Ecke der Softwareoberfläche).
6. Die Software beginnt mit dem Scannen der ausgewählten externen Festplatte. Wenn der Scanvorgang beendet ist, sehen Sie die Scanergebnisse, einschließlich der gelöschten und vorhandenen Dateien auf dem Laufwerk. Sie können überprüfen, ob Ihre benötigten Dateien vorhanden sind.
7. Sie können die Testversion dieser Software nicht verwenden, um die gefundenen Dateien wiederherzustellen. Sie müssen die Software auf eine erweiterte Edition aktualisieren, um Dateien wiederherzustellen. Sie müssen zur offiziellen MiniTool-Website gehen, um eine solche Edition zu erhalten.
8. Nachdem Sie diese Software auf eine Vollversion aktualisiert haben, können Sie die Dateien auswählen, die Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie auf Wiederherstellung und wählen Sie einen geeigneten Speicherort für die ausgewählten Dateien aus. Denken Sie daran, dass Sie die Dateien nicht am ursprünglichen Speicherort speichern sollten. Wenn Sie dies tun, können Ihre gelöschten Dateien von den wiederhergestellten Dateien überschrieben werden und nicht wiederhergestellt werden.
Zusammenfassung
Wenn Sie hier lesen, sollten Sie das beste Format für eine externe Festplatte auf dem Mac kennen. Ja, Sie sollten ein Dateisystem entsprechend Ihrer Situation auswählen. Anschließend können Sie das Mac-Festplatten-Dienstprogramm verwenden, um die externe Festplatte in Ihrem benötigten Dateisystemformat zu formatieren. Wenn Sie Daten von Ihrer externen Festplatte wiederherstellen möchten, können Sie außerdem Stellar Data Recovery für Mac ausprobieren.
Wenn Sie andere damit verbundene Probleme stören und nach Lösungen suchen oder andere Vorschläge zum Mac-Dateisystem haben, können Sie uns dies in den Kommentaren mitteilen oder uns kontaktieren über Uns .