Was ist Avast-URL: Blacklist und wie man sie unter Windows verwaltet
What Is Avast Url Blacklist
Was ist die Avast-URL: Blacklist? Warum blockiert Avast die URL auf Ihrem Computer? Wie verwalte ich Avast URL: Blacklist auf Ihrem Windows? Wenn Sie nach Antworten auf die oben genannten Fragen suchen, sollten Sie diesen Beitrag von MiniTool sorgfältig lesen.Auf dieser Seite :- Was ist Avast-URL: Blacklist
- Warum blockiert Avast die URL auf Ihrem Computer?
- So verwalten Sie URLs: Blacklist
- Letzte Worte
Avast ist ein bekanntes Unternehmen im Bereich Antivirensoftware, das Ihnen dabei helfen kann, Ihren Computer vor Viren oder schädlichen Dateien zu schützen. Manchmal blockiert Avast einige URLs. Dann holen wir uns ein paar Informationen zur Avast-URL: Blacklist.
Tipps: Entdecken und beseitigen Sie betrügerische Antivirenprogramme mit MiniTool System Booster, Ihrem Schutz vor digitalen Bedrohungen.MiniTool System Booster-TestversionKlicken Sie hier zum Herunterladen100%Sauber und sicher
Was ist Avast-URL: Blacklist
Was ist die Avast-URL: Blacklist? Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme von Suchmaschinen und Antivirensoftwareanwendungen, mit deren Hilfe die Website-URL gelöscht oder im Browser angezeigt wird. Wenn Sie eine Website öffnen, setzt Avast URL sie auf die schwarze Liste und scannt die gesamte Website und ihre URL, um böswillige Aktivitäten oder potenzielle Bedrohungen zu erkennen.
Warum blockiert Avast die URL auf Ihrem Computer?
Hier sind einige Gründe, warum das Web Shield-Programm Websites blockieren kann.
- Phishing-Plan
- Trojanisches Pferd
- Gefälschter Lotterie-/Kreditkartenbetrug
- E-Mail-Betrug
- Laden Sie unnötige Programme herunter
- Gefälschte Browsererweiterungen
- Web-Tracker
Webcrawler, insbesondere Google, haben sich zum Ziel gesetzt, illegale Internetaktivitäten abzufangen und die Sicherheit der Online-Nutzer zu schützen.
So verwalten Sie URLs: Blacklist
Wie verwalte ich URL: Blacklist auf Ihrem Windows 10? Hier ist eine Anleitung.
Weg 1: URL von Avast Protection ausschließen
Wenn Avast eine Website blockiert, können Sie sie von der Blacklist streichen, um darauf zuzugreifen. Avast stellt eine Whitelist zur Verfügung. Sie können Dateipfade, URLs und bestimmte Anwendungen in diese Liste eingeben und sie mit Avast vom Scan ausschließen. Um URLs vom Avast-Schutz auszunehmen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.
Schritt 1: Öffnen Sie Avast auf Ihrem Computer und rufen Sie das Avast-Dashboard auf.
Schritt 2: Dann klick Speisekarte und klicken Sie auf Einstellungen Tab. Drücke den Ausnahmen Registerkarte unter Allgemein Tab
Schritt 3: Klicken Sie unter dieser Registerkarte auf AUSNAHME HINZUFÜGEN und es öffnet sich ein neues Fenster. Anschließend können Sie die URL eingeben, die Sie hinzufügen möchten.
Schritt 4: Klicken AUSNAHME HINZUFÜGEN um die URL zu speichern.
Anschließend sollten Sie zu Ihrem Browser zurückkehren und versuchen, auf die URL zuzugreifen.
Möglichkeit 2: Avast Protection vorübergehend deaktivieren
Sie können den Avast-Schutz auch vorübergehend deaktivieren, um die URL zu entsperren: Avast auf die schwarze Liste setzen. Befolgen Sie dazu diese einfachen Schritte und prüfen Sie, ob Sie problemlos auf Websites zugreifen können.
Sie können den Avast-Schutz auch vorübergehend deaktivieren. Befolgen Sie dazu diese einfachen Schritte und prüfen Sie, ob Sie problemlos auf Websites zugreifen können.
Schritt 1: Gehen Sie zur Windows 10-Taskleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Avast Antivirus-Symbol und wählen Sie das aus Avast-Schildkontrolle Option aus dem Menü.
Schritt 2: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um den Avast-Schutz vorübergehend zu deaktivieren.
Schritt 3: Diese Aktion öffnet die Avast-Sicherheitssuite und Sie müssen nur darauf klicken Ja um die vorübergehende Deaktivierung zu bestätigen.
Tipp: Wenn Sie weitere Methoden zum Deaktivieren von Avast erhalten möchten, lesen Sie diesen Beitrag – Mehrere Möglichkeiten, Avast für PC und Mac vorübergehend/vollständig zu deaktivieren .Letzte Worte
Jetzt wissen Sie, was Avast URL: Blacklist ist und wie Sie es auf Ihrem Windows verwalten. Ich hoffe, dass dieser Beitrag für Sie hilfreich sein kann.