[3 Möglichkeiten] Wie starte ich Windows 11/10 von einem USB-Samsung-Laptop?
How Boot From Usb Samsung Laptop Windows 11 10
Dieser von MiniTool Software verfasste Artikel befasst sich mit allem, was mit dem Booten eines Computers über USB zu tun hat, einschließlich Definition, Gründen, Vor- und Nachteilen, Methoden sowie Problemlösungen. Hier finden Sie, was Sie suchen!
Auf dieser Seite :- Was bedeutet das Booten eines Samsung-Laptops über USB?
- Warum muss ein Samsung-Laptop über USB gestartet werden?
- Vor- und Nachteile des Bootens eines Samsung-Laptops über USB
- Wie boote ich im Boot-Menü von einem USB-Laufwerk eines Samsung-Laptops?
- Wie boote ich von einem USB-Samsung-Laptop, indem ich das BIOS konfiguriere?
- Wie starte ich einen Samsung-Laptop über USB mit den Windows-Einstellungen?
- Welche Samsung-Laptop-Modelle können über USB booten?
- Kann nicht vom USB-Samsung-Laptop booten?
- [3 Möglichkeiten] Wie erstelle ich ein bootfähiges USB-Flash-Laufwerk?
- Abschluss
Was bedeutet das Booten eines Samsung-Laptops über USB?
Beim Booten eines Samsung-Laptops von einem USB-Laufwerk handelt es sich um das Starten Ihres Samsung-Laptops von einem externen Speicher, der ein Betriebssystem (OS) oder ein spezielles Programm verwendet. Ein solches externes Speichergerät kann ein USB-Stick oder ein anderes optisches Medium sein CD-ROM oder DVD-ROM . Ein häufiges Beispiel ist ein Speicherdiagnosetool.
Warum muss ein Samsung-Laptop über USB gestartet werden?
Es kann einige Zeit dauern, bis Sie Ihren Computer über eine USB-Festplatte starten. Aus irgendeinem Grund können Sie Ihr System beispielsweise nicht normal starten. Daher müssen Sie die Maschine starten, um die Ursache zu ermitteln oder eine Fehlerbehebung/Reparatur durchzuführen. Nachfolgend sind einige häufige Ursachen aufgeführt, die ein Booten über USB erfordern.
- Installieren Sie Betriebssystem, Treiber oder Antivirensoftware.
- Scannen Sie Viren.
- Windows-Passwort zurücksetzen.
Vor- und Nachteile des Bootens eines Samsung-Laptops über USB
Der Samsung-Start über USB bietet im Vergleich zu anderen Startgeräten wie CD/DVD mehrere Vorteile.
- Sie müssen keine neue DVD/CD kaufen, da die meisten Menschen über einen USB-Anschluss verfügen.
- Machen Sie einen USB-Stick mit einer ISO-Datei schnell bootfähig.
- Schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit.
- Praktisch und tragbar.
- Wiederverwendbar.
- Mehr Kapazität.
Allerdings hat jede Münze zwei Seiten, ein bootfähiger USB-Stick hat auch einige Nachteile.
- Das Booten über USB ist abhängig vom BIOS, Motherboard, Flash-Laufwerksmodell, Anschlussport usw.
- Eine bootfähige CD wird umfassender unterstützt und das USB-Boot-Dienstprogramm ist für einige Betriebssysteme nicht verfügbar.
Wie boote ich im Boot-Menü von einem USB-Laufwerk eines Samsung-Laptops?
Wenn Sie einen Samsung-Laptop von einem USB-Laufwerk oder einem anderen bootfähigen Medium starten möchten, müssen Sie Ihren Computer vollständig herunterfahren und dann beim Hochfahren F10 drücken. Die Details sind wie folgt.
Notiz: Samsung bietet nur Unterstützung für das Microsoft Windows-Betriebssystem, das mit Ihrem Gerät geliefert wird. Alternative Systeme, einschließlich anderer Windows-Versionen, unterstützen möglicherweise nicht alle Hardwarefunktionen Ihres Computers. Wenn Sie Hilfe bei der Installation oder Verwendung alternativer Betriebssysteme benötigen, wenden Sie sich einfach an den Herausgeber.Schritt 1. Fahren Sie Ihren Laptop herunter
Das Boot-Auswahlmenü ist nicht verfügbar, wenn der PC aus dem Energiesparmodus oder Energiesparmodus eingeschaltet wird. Wenn Sie also auf das Boot-Auswahlmenü zugreifen möchten, müssen Sie Ihr Gerät vollständig herunterfahren.
Schritt 2. Schließen Sie das bootfähige USB-Laufwerk an
Nach ordnungsgemäßer Konfiguration mit einem Betriebssystem oder einer ähnlichen Anwendung und den zum Booten des Computers erforderlichen Dateien werden alle externen Speichergeräte unterstützt, einschließlich bootfähiger USB-Festplatten, CDs, DVDs und SD-Karten.
Lesen Sie auch: So booten Sie Windows von einer SD-Karte [Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung]
Schritt 3. Rufen Sie das Samsung Laptop-Startmenü auf
Im Allgemeinen können Sie die Taste F10 auf Ihrer Tastatur nutzen, um das Startmenü des Computers auszulösen. Im Detail drücken Sie den Netzschalter, um Ihr Gerät einzuschalten, und tippen Sie sofort und wiederholt auf F10, bis das Startmenü angezeigt wird.
Wenn Sie das PC-Startmenü nicht erreichen und das Windows-System normal startet, können Sie es erneut versuchen, indem Sie den obigen Vorgang wiederholen. Alternativ können Sie beim Hochfahren des Computers sofort F10 drücken und gedrückt halten, um das Menü „Boot“ aufzurufen.
Wenn Sie es mehrmals erfolglos versuchen, denken Sie möglicherweise, dass Ihr bootfähiges USB-Laufwerk nicht richtig konfiguriert ist. Daher müssen Sie sich an den Hersteller des USB-Sticks wenden.
Schritt 4: Wählen Sie „Startgerät“.
Nachdem Sie das Startmenü Ihres Samsung-Laptops erfolgreich angezeigt haben, können Sie das gewünschte Startgerät aus der Liste auswählen. Verwenden Sie zur Auswahl einfach die Pfeiltasten nach oben und unten und drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste.
Wenn Sie einen Samsung-Laptop über USB starten möchten, wählen Sie einfach die angeschlossene USB-Festplatte aus. Der in der Startliste angezeigte Name kann variieren, bezieht sich jedoch meist auf den Namen der Hardware oder des darin enthaltenen Systems. Wenn Sie dennoch das normale Windows-Betriebssystem starten möchten, holen Sie sich einfach das Windows Boot Manager Möglichkeit!
Wie boote ich von einem USB-Samsung-Laptop, indem ich das BIOS konfiguriere?
Die folgende Anleitung hilft Ihnen herauszufinden, wie Sie Ihren Samsung-Computer von einem USB-Flash-Laufwerk starten, indem Sie die Einstellungen im BIOS ändern.
1. Schalten Sie Ihr Gerät ein und tippen Sie auf F2 Drücken Sie schnell die Taste, um ins BIOS zu gelangen.
2. Navigieren Sie zu Fortschrittlich Tab.
3. Suchen Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ nach und Deaktivieren Sie den Fast-BIOS-Modus Damit das BIOS die angeschlossene USB-Festplatte erkennen kann.
4. Gehen Sie zu Stiefel Tab.
5. Ändern Sie auf der Registerkarte „Boot“ die Datei Boot-Gerätepriorität um das zu machen USB-Festplatte als erstes Boot-Gerät.
6. Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das BIOS.
Starten Sie Ihren Samsung-Laptop neu und er startet automatisch vom angeschlossenen USB-Stick.
Tipp:- Möglicherweise müssen Sie das ändern Sicherer Startvorgang Methode von UEFI zu CSM (Kompatibilitätsunterstützungsmodus) oder Dies ist der Boot-Modus auf der Registerkarte „Erweitert“ oder aktivieren Sie die Legacy-USB-Unterstützung.
- Möglicherweise müssen Sie Deaktivieren Sie den sicheren Modus in der Boot-Registerkarte des BIOS.
- Möglicherweise müssen Sie dies auch tun Deaktivieren Sie den Schnellstart in der Systemsteuerung .
Wie starte ich einen Samsung-Laptop über USB mit den Windows-Einstellungen?
Wenn Ihr Computer Ihre bootfähige USB-Festplatte erkennt, können Sie sie direkt starten, ohne Ihre BIOS-Einstellungen zu konfigurieren.
1. Navigieren Sie zu Windows-Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung .
2. Auf der Wiederherstellungsseite unter Fortgeschrittenes Start-up , Klick auf das Jetzt neustarten Taste.
3. Anschließend wird der Vorgang neu gestartet Wähle eine Option Seite.
4. Wählen Sie die aus Verwenden Sie ein Gerät Option zum Fortfahren.
5. Als nächstes sehen Sie eine Liste der verfügbaren Geräte, von denen Sie booten können. Nehmen Sie einfach das Ziel-USB-Laufwerk zur Hand. Wenn Sie es nicht direkt finden können, klicken Sie auf Andere Geräte anzeigen Möglichkeit.
6. Anschließend startet Ihr Computer den Samsung-Laptop über USB.
Nehmen Sie sich Geduld und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Welche Samsung-Laptop-Modelle können über USB booten?
Bis hierher fragen sich viele von Ihnen vielleicht, welche Samsung-Laptop-Modelle von bootfähigen Geräten wie bootfähigen USB-Sticks booten können. Tatsächlich können sich die meisten Samsung-Laptops von einem bootfähigen Medium starten. Bei einigen von ihnen muss das USB-Laufwerk vorhanden oder sogar im BIOS aktiviert sein, bevor sie gestartet werden.
Das Folgende ist ein Teil der Liste kompatibler Samsung-Laptops (möglicherweise einschließlich Notebooks und Chromebooks).
- Serie 9: NP900X3C
- Serie 7: Chronos
- Serie 5: NP550P5C, NP550P7C
- Serie 3: NP350V5C, NP300E5V, NP300E5X, NP300E5C, NP300E5A
- XE500TLC
- ATIV: Buch 9, 700T, 500T
- Chromebook: 1, 2, 3
Booten Sie vom USB-Speicher, während Sie auf Probleme mit Ihrem Dell-Laptop stoßen? Wie bringe ich Dell dazu, von USB-Geräten zu booten? Hier ist die ausführliche Anleitung.
Mehr lesenKann nicht vom USB-Samsung-Laptop booten?
Manchmal kann jedoch ein Problem auftreten, das das Booten über USB verhindert. Im Allgemeinen erkennt Ihr Laptop USB nicht, wenn Sie versuchen, davon zu booten. Es gibt hauptsächlich sechs Lösungen, um dieses Problem zu lösen.
#1 Ändern Sie die BIOS-Einstellungen
Erstens können Ihre BIOS-Einstellungen dazu führen, dass Ihr USB-Stick unsichtbar ist. Wenn ja, konfigurieren Sie einfach Ihr BIOS gemäß den oben genannten Inhalten.
#2 USB neu formatieren
Zweitens stoßen Sie möglicherweise auf ein falsches Partitionierungsschema, das bei USB-Geräten mit Windows 7 üblich ist. Außerdem sollte das Dateisystem eines geeigneten USB-Geräts FAT32 sein. Wenn es sich bei Ihrem Format um NTFS oder ein anderes Format handelt, kann es von Ihrem Computer nicht erkannt werden. Daher müssen Sie NTFS mit einem zuverlässigen Partitionierungstool wie MiniTool Partition Wizard in FAT32 konvertieren.
Demo des MiniTool-PartitionsassistentenKlicken Sie hier zum Herunterladen100%Sauber und sicher
#3 Überprüfen Sie die Integrität des USB
Drittens: Wenn das USB-Laufwerk selbst ein Problem hat, können Sie mit MiniTool Partition Wizard nach fehlerhaften Sektoren suchen. Wenn auf Ihrem USB-Datenträger fehlerhafte Sektoren vorhanden sind, müssen Sie einen neuen USB-Stick kaufen und ihn als bootfähiges Medium erstellen (dies wird im nächsten Teil vorgestellt). Wenn keine physischen Fehler vorliegen, können Sie den MBR mit MiniTool Partition Wizard neu erstellen.
#4 Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Medium neu
Viertens: Wenn die bootbezogenen Dateien falsch auf Ihren USB-Stick geschrieben wurden, kann Ihr PC diese Dateien nicht lesen und den USB-Stick nicht als bootfähiges Laufwerk behandeln. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihren bootfähigen USB-Stick mit den im Folgenden vorgestellten Methoden neu erstellen.
#5 Verbindungsport ändern
Auch ein einfacher falscher USB-Steckplatz kann dazu führen, dass das USB-Gerät nicht erkannt wird. Überprüfen Sie einfach die USB-Verbindung. Wenn es ein Problem gibt, können Sie einfach einen anderen USB-Anschluss verwenden. Beide USB 3.0 und 2.0 sind unterstützt.
#6 USB-Treiber aktualisieren/neu installieren
Manchmal kann Ihr System den angeschlossenen USB-Stick nicht finden, da die entsprechenden USB-Treiber veraltet sind. Daher müssen Sie sicherstellen, dass alle USB-bezogenen Treiber auf dem neuesten Stand sind, indem Sie sie aktualisieren oder einfach neu installieren.
Tipp: Sehr alte Computer können möglicherweise überhaupt nicht von einem USB-Stick booten.[3 Möglichkeiten] Wie erstelle ich ein bootfähiges USB-Flash-Laufwerk?
Lassen Sie uns abschließend sehen, wie Sie auf verschiedene Arten ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen können. Bevor Sie beginnen, sollten Sie wissen, dass die geschätzte Größe des internen Speichers eines tragbaren Laufwerks für einen erfolgreichen Systemstart nicht weniger als 8 GB betragen sollte und das Dateisystem FAT32 sein sollte.
Notiz: Der Ziel-USB wird überschrieben und alle darauf befindlichen Daten gehen verloren. Wenn sich darauf wichtige Dateien befinden, verschieben Sie diese einfach an einen anderen Ort oder erstellen Sie ein Backup davon mit dem folgenden MiniTool ShadowMaker.#1 Erstellen Sie bootfähige USB-/CD-/DVD-/ISO-Dateien mit MiniTool ShadowMaker
MiniTool ShadowMaker ist eine leistungsstarke und zuverlässige Datensicherungssoftware, mit der Sie auch ein WinPE-basiertes bootfähiges Gerät erstellen können, um abgestürzte Computer zu starten.
MiniTool ShadowMaker-TestversionKlicken Sie hier zum Herunterladen100%Sauber und sicher
- Laden Sie MiniTool ShadowMaker herunter, installieren Sie es und starten Sie es.
- Wenn Sie zum Kauf aufgefordert werden, klicken Sie einfach auf Versuche weiter Möglichkeit.
- Gehen Sie in der Hauptoberfläche zu Werkzeuge Tab.
- Wählen Sie auf der Seite „Extras“ die Option aus Media Builder .
Folgen Sie dann einfach der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Aufgabe abzuschließen.
#2 Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit dem Windows Media Creation Tool
Das Windows Media Creation Tool ist ein weiteres Programm, das Ihnen bei der Erstellung eines bootfähigen USB-Geräts in Windows 10 helfen kann. Für Windows 11 heißt die entsprechende Anwendung Windows 11 Installation Assistant, kann aber anscheinend keine bootfähigen Medien erstellen.
- Herunterladen die Software auf Ihrem Computer.
- Doppelklicken Sie auf MediaCreationTool.exe .
- Im Popup Akzeptieren die geltenden Hinweise und Lizenzbedingungen.
- Als nächstes wählen Sie Erstellen Sie Installationsmedien .
Befolgen Sie dann die Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
#3 Erstellen Sie eine bootfähige CD/DVD über die Windows-Sicherung und -Wiederherstellung
Schließlich können Sie mithilfe der Backup- und Wiederherstellungs-App eine bootfähige CD erstellen. Gehen Sie einfach zur Hauptbenutzeroberfläche und klicken Sie auf Erstellen Sie eine Systemreparatur-CD Option im linken Bereich. Dieses Dienstprogramm unterstützt jedoch kein USB-Flash-Laufwerk.
Abschluss
OK, das ist alles über das Booten eines Samsung-Laptops vom USB-Stick, das wir in diesem Artikel vorstellen möchten. Ich hoffe, Sie haben alles, was Sie brauchen, und Ihr Problem wird gelöst! Ansonsten hinterlassen Sie einfach unten einen Kommentar oder kontaktieren Sie uns Uns . Haben Sie einen guten Tag!