So verwenden Sie Rsync Windows und die Rsync-Alternative für Windows 10
How Use Rsync Windows Rsync Alternative
Rsync ist eine der am häufigsten verwendeten Backup-/Synchronisierungssoftware für Linux-Benutzer. Hier erfahren Sie, was es ist und wie Sie es unter Windows 10 verwenden. Außerdem gibt es eine alternative Rsync-Software – die Minitool-Software – für Sie.
Auf dieser Seite :Was ist Rsync?
Rsync steht für Remote-Synchronisation. Es handelt sich um ein Linux/Unix-basiertes Dienstprogramm zur lokalen und Remote-Datensicherung und -synchronisierung. Mit dem Rsync-Befehl können Sie Dateien und Verzeichnisse über Verzeichnisse, Festplatten oder Netzwerkcomputer hinweg synchronisieren.
Siehe auch: So installieren Sie Linux (Ubuntu) unter Windows 10 [Ultimate Guide 2021]
Vorteile von Rsync
- Es kann Dateien effizient auf Remote-Systeme kopieren oder von diesen synchronisieren.
- Es unterstützt das Kopieren von Links, Geräten, Besitzern, Gruppen und Berechtigungen.
- Es verwendet Komprimierungs- und Dekomprimierungsmethoden, um Daten an beiden Enden gleichzeitig zu senden und zu empfangen, sodass die Auslastung der belegten Bandbreite gering ist.
- Es ist schneller als SCP (sichere Kopie), da Rsync das Remote-Update-Protokoll verwendet, das nur die Übertragung der Unterschiede zwischen den beiden Dateisätzen ermöglicht.
So verwenden Sie Rsync
In diesem Teil geht es um die Verwendung von Rsync für Windows. Die Einzelheiten sind wie folgt.
Schritt 1: Windows-Subsystem für Linux (WSL) installieren
Es gibt viele Möglichkeiten, Linux-Befehle in Windows 10 auszuführen. Eine davon sind Linux und Windows Dual-Boot , mit dem Sie auswählen können, welches System beim Booten gestartet werden soll. Dies kann jedoch problematisch sein, insbesondere wenn Sie nicht häufig versuchen, Linux zu verwenden.
Daher wird eher empfohlen, das Windows-Subsystem für Linux (WSL) auf Ihrem Computer zu installieren. Es wird als Windows-Dienstprogramm verwendet, mit dem Sie Linux-Distributionen im Befehlszeilenmodus ausführen können. Dies ist eine relativ einfache Möglichkeit, Rsync in Windows 10 zu verwenden, und sie ist auch auf andere Linux-Dienstprogramme anwendbar.
Sie können auf diesen Beitrag verweisen – Anleitung zur Installation des Windows-Subsystems für Linux (WSL) in Win 10 um die detaillierten Schritte zur Installation von WSL zu erhalten.
Schritt 2: Installieren Sie Rsync
Sie können den folgenden Befehl in Ihrer Linux-Distribution verwenden, um das Rsync-Paket zu installieren. Verschiedene Distributionen verfügen über den entsprechenden Befehl. Sie müssen es basierend auf Ihrer Linux-Distribution auswählen.
Auf Debian/Ubuntu & Mint – $ sudo apt-get install rsync
Unter Arch Linux – $ pacman -S rsync
Auf Gentoo – $ emerge sys-apps/rsync
Auf Fedora/CentOS/RHEL und Rocky Linux/AlmaLinux – $ sudo dnf installiere rsync
Auf openSUSE – $ sudo zypper install rsync
Schritt 3: Beginnen Sie mit der Verwendung von Rsync
Einige gängige Optionen werden mit dem Rsync-Befehl verwendet.
- -v: ausführlicher Modus
- -z: Dateidaten komprimieren.
- -r: Daten rekursiv kopieren (behält jedoch keine Zeitstempel und Berechtigungen beim Übertragen von Daten bei).
- -a: Archivmodus, der das rekursive Kopieren von Dateien ermöglicht. Außerdem bleiben symbolische Links, Dateiberechtigungen, Benutzer- und Gruppeneigentum sowie Zeitstempel erhalten.
- -h: Für Menschen lesbar, Zahlen werden in einem für Menschen lesbaren Format ausgegeben.
Hier nehmen wir als Beispiel die Sicherung auf ein externes Laufwerk mit Rsync. Zuerst müssen Sie das Laufwerk an Ihren PC anschließen. Sie sollten das Laufwerk im Windows Explorer sehen können. Im Linux-Terminal befindet sich das gemountete Laufwerk in /mnt .
Schritt 1: Eingabe ls /mnt um Ihre Laufwerke aufzulisten. Der Ihren Laufwerkspartitionen von Windows zugewiesene Buchstabe wird aufgelistet.
Schritt 2: Möglicherweise finden Sie Ihre externe Laufwerkspartition hier nicht, da sie von Windows und nicht von einem Linux-Computer bereitgestellt wird. Daher müssen Sie die folgenden Befehle eingeben. (J kann durch jede andere Partitionsnummer ersetzt werden)
sudo mkdir /mnt/j
sudo mount -t drvfs J: /mnt/j
Schritt 3: Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Inhalt der Partition anzuzeigen.
ls /mnt/j
Schritt 4: Angenommen, Sie möchten ein Backup erstellen C:data nach J: . Sie müssen den folgenden Befehl eingeben.
sudo rsync -avn /mnt/c/data/ /mnt/j/
Wenn Sie Daten mit Rsync auf dem Remote-Server (z. B. einem NAS-Laufwerk) sichern möchten. Die Anweisungen lauten wie folgt.
Hier in diesem Beispiel ein Verzeichnis /abc/djskah die sich auf einem Remote-Server befindet, wird auf Ihren lokalen Computer kopiert /efg/complaint . Sie sollten den folgenden Befehl eingeben.
rsync -avzh Uns /abc/djskah /efg/complaint
Tipp: Im Befehl, Gänseblümchen kann durch den Namen und den Namen Ihres Remote-Servers ersetzt werden 192.168.1.213 kann durch die Adresse Ihres Remote-Servers ersetzt werden.Rsync-Alternative für Windows 10
Aus dem obigen Inhalt können Sie ersehen, dass Rsync als Befehl unter Linux unter Windows 10 verwendet werden kann, der Vorgang jedoch kompliziert und zeitaufwändig ist. Um Dateien bequemer lokal und aus der Ferne zu sichern und zu synchronisieren, gibt es eine Rsync-Alternative – MiniTool ShadowMaker.
MiniTool ShadowMaker ist eine professionelle Dateisicherungs- und Synchronisierungssoftware. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Dateien zwischen zwei Computern zu synchronisieren und außerdem Dateien und Ordner sowie das benötigte System zu sichern und wiederherzustellen.
Somit kann es Ihnen helfen, Ihre wichtigen Daten zu schützen und eine Datenwiederherstellung durchzuführen. Es stehen auch andere Funktionen zur Verfügung, z. B. das Klonen von Datenträgern und das Erstellen bootfähiger Medien zum Starten des Computers.
Diese kostenlose Backup-Software bietet eine Testversion, die eine 30-tägige kostenlose Testversion aller Backup-Funktionen ermöglicht.
Nun zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt mit Bildern, wie Sie Daten sichern.
Schritt 1: Laden Sie MiniTool ShadowMaker herunter, installieren Sie es, starten Sie es und klicken Sie auf Versuche weiter weitermachen.
MiniTool ShadowMaker-TestversionKlicken Sie hier zum Herunterladen100%Sauber und sicher
Schritt 2: Nachdem Sie die Hauptoberfläche aufgerufen haben, gehen Sie zu Sicherung Seite. Klicken Sie dann auf Quelle Modul, um die Backup-Quelle auszuwählen. Für die Datensicherung wählen Sie bitte aus Ordner und Dateien um fortzufahren und die Dateien auszuwählen, die Sie sichern möchten.
Schritt 3: Rückkehr zum Sicherung Seite, klicken Sie auf Ziel Modul, um den Zielpfad zum Speichern des Backup-Images auszuwählen. Es wird empfohlen, eine externe Festplatte zu wählen. Hier können Sie auch ein NAS-Laufwerk als Ziel auswählen.
Tipp: Nachdem Sie ausgewählt haben Geteilt können Sie Dateien direkt mit dem Computer synchronisieren, den Sie im selben LAN auswählen.
Um ein außergewöhnliches Dateisicherungserlebnis zu erzielen, können Sie drei wichtige Dinge tun.
- MiniTool ShadowMaker ist ein benutzerfreundliches Programm, mit dem Sie eine festlegen können automatische Dateisicherung indem Sie auf klicken Zeitplan Taste.
- MiniTool ShadowMaker bietet außerdem drei verschiedene Sicherungsschemata, sodass Sie den Speicherplatz verwalten können, indem Sie einige alte Sicherungsbilder löschen. Das inkrementelle Sicherungsschema ist standardmäßig ausgewählt und Sie können auf klicken Planen Funktion zu ändern.
- Sie können einige erweiterte Sicherungsparameter festlegen, z. B. den Image-Erstellungsmodus ändern, die Dateigröße komprimieren usw., indem Sie auf klicken Optionen Taste.
Schritt 4: Nachdem Sie die Backup-Quelle und das Backup-Ziel erfolgreich ausgewählt haben, können Sie auf klicken Jetzt sichern um die Datensicherungsaktion sofort durchzuführen. Oder Sie können klicken Später sichern um den Prozess der Dateisicherung zu verzögern.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, haben Sie die Dateien erfolgreich gesichert und die Daten geschützt. Anhand der obigen Informationen können Sie erkennen, dass MiniTool ShadowMaker eine großartige Rsync-Alternative ist, mit der sich Dateien sehr einfach und bequem sichern lassen.
Sie können auch die Synchronisierungsfunktion von MiniTool ShadoaMaker verwenden, um Ihre Daten zu sichern. Detaillierte Bedienschritte sind wie folgt aufgeführt:
Schritt 1: Geben Sie die Hauptschnittstelle ein
Schritt 2 : Geben Sie die Ordner und den Pfad für die Synchronisierung an
- Gehe zum Synchronisieren Seite und klicken Sie in der Symbolleiste darauf.
- Geben Sie die Quelle und das Ziel für die Dateisynchronisierung an.
Was synchronisiert werden soll
- Gehe zum Quelle Abschnitt.
- Unter dem Quelle Auf der Registerkarte stehen drei Pfade zur Verfügung: Administrator , Bibliotheken, Und Computer . Sie können eine Quelle auswählen, um Dateien auszuwählen. Dann klick OK weitermachen.
Wo werden synchronisierte Ordner gespeichert?
Unter dem Ziel Auf der Registerkarte „Benutzer“ stehen vier Pfade zur Verfügung: „Administrator“, „Bibliotheken“, „Computer“ und „Freigegeben“. Um Dateien mit dem NAS zu synchronisieren, wählen Sie Geteilt , Typ Weg , Nutzername Und Passwort nacheinander und klicken Sie OK beenden.
Schritt 3: Beginnen Sie mit der Synchronisierung der Dateien
- Bitte gehe zu Synchronisieren .
- Sie können klicken Jetzt synchronisieren um die Dateisynchronisierung durchzuführen, oder klicken Sie auf Später synchronisieren es zu verschieben. Außerdem können Sie diese Synchronisierungsaufgabe auf dem fortsetzen Verwalten Seite.
Wenn Sie Dateien automatisch synchronisieren möchten, können Sie auch auf klicken Zeitplan Taste. Hier stehen auch vier Zeitplaneinstellungen zur Verfügung: Täglich , Wöchentlich , Monatlich , Und Auf Veranstaltung . Sie können einen auswählen, um einen Zeitpunkt festzulegen, und auf klicken OK Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Einstellung für die automatische Dateisynchronisierung zu bestätigen.
Wenn Sie einige erweiterte Synchronisierungsparameter festlegen möchten, können Sie auf klicken Optionen Taste. Hier können Sie die Dateien vergleichen und filtern, die Sie synchronisieren möchten.
Sie können auch das Windows-Snap-In-Tool „Sichern und Wiederherstellen“ (Windows 7) ausprobieren, um Daten zu sichern. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie es verwenden. Es ist auch eine Rsync-Alternative.
Schritt 1: Geben Sie ein Bedienfeld im Suchfeld von Windows 10 und wählen Sie es aus, um fortzufahren.
Schritt 2: Wählen Sie im Popup-Fenster das aus Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) Link zum Fortfahren.
Schritt 3: Klicken Sie als Nächstes auf Backup einrichten unter Sichere oder stelle deine Daten wieder her Abschnitt, um fortzufahren.
Schritt 4: Jetzt müssen Sie entscheiden, wo Sie die Sicherungsbilder speichern möchten, und klicken Nächste weitermachen.
Schritt 5: Im nächsten Fenster sehen Sie zwei Optionen. Wenn Sie die Backup-Quelle selbst auswählen möchten, müssen Sie die auswählen Lass mich aussuchen Option und klicken Sie Nächste weitermachen.
Schritt 6: Wählen Sie die Dateien aus, die Sie sichern möchten, und klicken Sie auf Nächste weitermachen.
Schritt 7: Anschließend müssen Sie Ihre Backup-Einstellungen überprüfen. Und wenn Sie ein automatisches Backup einrichten oder den Backup-Zeitplan ändern möchten, können Sie auf klicken Terminplan ändern weitermachen. Klicken Sie anschließend auf Einstellungen speichern und Backup ausführen um die Datensicherungsaktion durchzuführen.
Schritt 8: Dann beginnt der Dateisicherungsprozess. Danach haben Sie Ihre Dateien erfolgreich gesichert.
So verwenden Sie die Sicherung und Wiederherstellung von Windows 7 (unter Windows 10)In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie „Backup and Restore Windows 7“, diese in Windows integrierte kostenlose Backup-Software, zum Sichern und Wiederherstellen von Windows 10- oder Windows 7-PCs verwenden.
Mehr lesenEndeffekt
Hier finden Sie Informationen zu Rsync Windows 10. Sie erfahren, was es ist und wie Sie es verwenden. Allerdings ist es kompliziert und zeitaufwändig. Daher können Sie die Sicherungsfunktion und die Synchronisierungsfunktion von MiniTool ShadowMaker als Rsync-Alternative für Windows 10 ausprobieren.
Wenn Sie Fragen zu Rsync Windows 10 haben, können Sie diese im Kommentarbereich teilen. Wenn Sie außerdem ein Problem mit der MiniTool-Software haben, zögern Sie bitte nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren [email protected] .