Systemwiederherstellung funktioniert unter Windows nicht | Best-Practice-Lösungen
System Restore Not Working On Windows Best Practice Solutions
Die Systemwiederherstellung ist eine wichtige Funktion von Windows, mit der Sie Ihren Computer in einen früheren Zustand zurückversetzen können. Manchmal leiden Sie jedoch möglicherweise unter der „ Systemwiederherstellung funktioniert nicht ' Ausgabe. Bei Fehlern oder Ausfällen bei der Systemwiederherstellung können Sie die hier aufgeführten Problemumgehungen verwenden MiniTool Führung.Systemwiederherstellung funktioniert nicht mit/ohne Fehlermeldungen
Die Systemwiederherstellung ist eine in Windows integrierte Funktion, mit der Sie Ihre Systemdateien und -einstellungen auf einen früheren Zustand zurücksetzen können, wenn auf Ihrem System Fehler auftreten. Im Vergleich zur Neuinstallation von Windows ist die Durchführung einer Systemwiederherstellung bequemer und schneller.
Allerdings kann es manchmal vorkommen, dass die Systemwiederherstellung nicht funktioniert. Insbesondere beim Versuch, das System wiederherzustellen, meldet das System, dass die Wiederherstellung fehlgeschlagen ist oder dass sich der Systemstatus nach der Wiederherstellung des Betriebssystems nicht ändert usw. Es gibt viele mögliche Ursachen für diese Probleme. In diesem Artikel finden Sie verschiedene Methoden zur Fehlerbehebung als Referenz.
So beheben Sie das Problem, wenn die Systemwiederherstellung nicht funktioniert
Lösung 1. Stellen Sie sicher, dass ein Systemwiederherstellungspunkt verfügbar ist
Der erstellte wiederhergestellte Punkt ist die Grundlage der Systemwiederherstellungsfunktion. Wenn kein verfügbarer Systemwiederherstellungspunkt gefunden werden kann, funktioniert die Systemwiederherstellung möglicherweise nicht und es werden Fehlercodes wie z. B. angezeigt 0x80042308 . Gelegentlich verschwinden Systemwiederherstellungspunkte automatisch. Hilfe finden Sie in diesem Artikel: Die 8 besten Lösungen für fehlende oder verschwundene Windows 10-Wiederherstellungspunkte .
Lösung 2. Ändern Sie einen Systemwiederherstellungspunkt
Einige Systemwiederherstellungspunkte können aus verschiedenen Gründen beschädigt sein. Wenn Sie den beschädigten Punkt für die Systemwiederherstellung auswählen, schlägt der Vorgang fehl. Um diese Ursache auszuschließen, können Sie einen Wiederherstellungspunkt ändern und prüfen, ob er funktioniert.
Lösung 3. Führen Sie die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus durch
„Systemwiederherstellung funktioniert nicht“ kann auch mit Treibern oder Diensten von Drittanbietern zusammenhängen. In diesem Fall können Sie eine Systemwiederherstellung aus dem abgesicherten Modus durchführen. Im abgesicherten Modus werden nur die minimalen Systemkomponenten ausgeführt, wodurch Störungen durch Software von Drittanbietern vermieden werden.
Wie boote ich in den abgesicherten Modus? Befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
Schritt 1. Drücken Sie die Taste Windows + I Tastenkombination, um die Einstellungen zu öffnen.
Schritt 2. Wählen Sie Update & Sicherheit , wählen Sie das aus Erholung Wählen Sie im linken Bereich die Option aus und klicken Sie auf Starten Sie jetzt neu unter Erweiterter Start .

Schritt 3. Wenn Sie die WinRE-Umgebung betreten, klicken Sie auf Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart .
Schritt 4. Drücken Sie nach dem Neustart des Computers 5 oder F5 um in den abgesicherten Modus mit Netzwerkbetrieb zu wechseln.
Jetzt können Sie eine Systemwiederherstellung durchführen und prüfen, ob es normal läuft.
Lösung 4. Beschädigte Systemdateien reparieren
Beschädigte oder fehlende Systemdateien können auch einer der Gründe dafür sein, dass die Systemwiederherstellung unter Windows 10 nicht funktioniert. In diesem Fall können Sie die DISM- und SFC-Scans ausführen, um problematische Systemdateien zu reparieren oder zu ersetzen.
Schritt 1. Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus .
Schritt 2. Eingabe DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth und drücken Eingeben .
Schritt 3. Geben Sie ein sfc /scannow und drücken Eingeben um diesen Befehl auszuführen.
Sobald die Systemdateien repariert oder ersetzt sind, führen Sie erneut eine Systemwiederherstellung durch.
Empfohlene Alternative zur Systemwiederherstellung – MiniTool ShadowMaker
Wenn Sie das System nach Verwendung der oben genannten Methoden immer noch nicht in den vorherigen Zustand zurückversetzen können, müssen Sie möglicherweise eine Methode zur Reparatur des Systems ändern, z. B. eine Neuinstallation. Darüber hinaus möchten wir Ihnen ein weiteres System-Backup-Tool empfehlen – MiniTool ShadowMaker .
MiniTool ShadowMaker ist eine umweltfreundliche und leistungsstarke Datei- und Systemsicherungssoftware. Es kann dabei helfen, nicht nur die Systemdateien, sondern auch persönliche Dokumente, Bilder, Videos und andere Arten von Daten zu sichern und wiederherzustellen.
Es ist eine Testversion dieses Backup-Tools verfügbar. Sie können es innerhalb von 30 Tagen kostenlos herunterladen und nutzen.
MiniTool ShadowMaker-Testversion Klicken Sie zum Herunterladen 100 % Sauber und sicher
Empfohlenes Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Sichern und Wiederherstellen von Windows 10 (2 Möglichkeiten) .
Tipps: Angenommen, Sie müssen persönliche (oder System-)Dateien ohne Backup wiederherstellen, können Sie dies verwenden MiniTool Power Data Recovery. Es ist das zuverlässigste und robusteste Windows-Tool zur Dateiwiederherstellung und bietet eine starke Anpassungsfähigkeit an Dateitypen und Datenspeichermedien. Darüber hinaus unterstützt die kostenlose Edition die kostenlose Wiederherstellung von 1 GB Daten.MiniTool Power Data Recovery kostenlos Klicken Sie zum Herunterladen 100 % Sauber und sicher
Fazit
Jetzt sollten Sie wissen, wie Sie das Problem lösen können, dass die Systemwiederherstellung unter Windows nicht funktioniert. Sie können auch die beste Alternative wählen – MiniTool ShadowMaker, um ein System-Backup zu erstellen.