Die neue SSD-Aufnahme auf URSA Mini ist nicht so günstig [MiniTool News]
New Ssd Recording Ursa Mini Is Not That Favorable
Zusammenfassung :
Mit der kontinuierlichen Entwicklung von SSD wurde es auf viele Geräte angewendet und dies hat zu einem guten Ergebnis geführt. Derzeit ist die SSD-Aufzeichnung auf dem URSA Mini eine neue Sache. Einige Film- und Video-Communities verwenden SSD als Rekorder. Ich halte es daher für notwendig, über die SSD-Aufnahme auf einem Camcorder zu sprechen.
Das Akronym für SSD ist Solid-State-Laufwerk. Einer der wichtigsten Vorteile dieser neuen Art von Speichermedium ist das: Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Daten ist viel schneller als die einer herkömmlichen mechanischen Festplatte. Es wird gesagt, dass selbst die schlechteste SSD mindestens dreimal so schnell ist wie ein mechanisches Laufwerk.
Die SSD wird immer häufiger verwendet. und jetzt können die Leute es sogar auf einer Kamera sehen. Hier wird mein Fokus auf das Thema gelegt - SSD-Aufnahme auf URSA Mini .
SSD-Aufzeichnung auf URSA Mini ist jetzt eine Sache
Jetzt ist die SSD-Aufzeichnung für die Film- und Videogemeinschaft machbar und zugänglich. Alles dank des unglaublichen Erfolgs von Atomos bei seinen Monitorrekordern. Obwohl die RED SSDs bereits früher in ihren Workflow integriert hat, haben andere Hersteller diese Aktion nicht verfolgt (SSD wurde nicht in die gesamte Palette der Kameras übernommen). Bis September 2017 hat Blackmagic seinen neuen URSA Mini Pro, die native Nikon-Halterung und den Mikrofonhalter um einen SSD-Recorder erweitert.
Über Blackmagic
Blackmagic Design mit Sitz in Port Melbourne, Victoria, Australien, ist ein australisches Unternehmen und Hersteller für digitales Kino. Offensichtlich konzentriert es sich hauptsächlich auf das Design und den Hersteller von Produkten für das digitale Kino.
- digitale Filmkameras
- Rundfunk- und Kinohardware
- Videobearbeitungssoftware
Das Unternehmen Blackmagic wurde 2001 von Grant Petty gegründet und produzierte 2002 das erste Produkt. Es hat einen langen Weg zurückgelegt.
- Einführung der ersten Kamera der Marke URSA im Jahr 2014.
- Einführung des URSA Mini 4K und des URSA Mini 4.6K im Jahr 2016.
- Blackmagic URSA Mini Pro (die neueste Variante der URSA-Kamera) wurde am 2. März 2017 veröffentlicht.
- Die Blackmagic URSA Broadcast wurde am 1. Februar 2018 veröffentlicht.
Später gewinnt es eine große Anhängerschaft unter den Kurzfilm-Low-Budget-Zuschauern, Enthusiasten und Profis. Alles dank eines günstigeren Preises und der Möglichkeit, CinemaDNG Raw nativ ohne zusätzlichen Recorder in 12 Bit aufzunehmen.
Die Einführung des SSD-Rekorders
Seit der Veröffentlichung der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K ist die Möglichkeit, auf einer externen SSD (über USB-C) aufzunehmen, kein Traum mehr. Derzeit ist die CFast 2.0-Karte jedoch noch für die URSA-Kamera erforderlich. Obwohl Sie einen deutlichen Preisverfall bei der neuen Kamera beobachten können (mit SSD als Kamerarecorder), ist dies für sparsamere Filmemacher immer noch eine Pause.
Trinkgeld: Das Lösungen zur Wiederherstellung von CF-Karten Dies könnte Ihr Lebensretter sein, wenn plötzlich wichtige Dateien von der CFast 2.0-Karte verloren gehen.Der Recorder von Blackmagic passt hervorragend zum URSA Mini. Es ist jedoch schade, dass die Reaktion der Community darauf nicht so gut ist.
SSD - Der neue Kamerarecorder muss noch verbessert werden
Die SSD-Aufnahme auf URSA Mini ist nicht so gut, wie viele gedacht haben, hauptsächlich aus zwei Gründen.
Es gibt keine Unterstützung für 4.6k 60p Lossless Raw
Für den Codec werden zwei URast 2.0-Karten gleichzeitig auf URSA Mini 4.6k und URSA Mini Pro verwendet. Sie arbeiten alternativ, es wird jeweils ein Frame geschrieben. Dies liegt daran, dass die Hauptlast dieses Codecs für zwei CFast 2.0-Karten oder eine einzelne SSD zu stark ist.
Die hinteren SDI-Ports sind blockiert
Die vorderen SDI-Ports werden blockiert, wenn Sie den fabelhaften URSA-Sucher verwenden. Dann werden die hinteren SDI-Ports auch vom Blackmagic URSA Mini SSD-Recorder blockiert. Infolgedessen wird ein Monitor für den Fokusabzieher oder die drahtlosen Übertragungseinheiten der Kamera effizient blockiert, da die SDI-Durchgangsfunktion nicht in beiden Geräten enthalten ist.
Auf dem Markt sind zwei Alternativen erhältlich: Atoch C2S-Rekorder und CCTech Pro SSD Mount.
Kurz gesagt, Blackmagic hat noch einen langen Weg vor sich, um seine SSD-Aufzeichnung auf URSA Mini weiterzuentwickeln und den Bedürfnissen der Öffentlichkeit besser gerecht zu werden.