NAS vs. Server: Was sind die Unterschiede und welches ist zu wählen?
Nas Vs Server Was Sind Die Unterschiede Und Welches Ist Zu Wahlen
Sowohl NAS als auch Server bieten Netzwerkspeicherlösungen. Einige Benutzer möchten den Unterschied zwischen NAS und Server kennen und wissen, welches sie wählen sollen. Lesen Sie nun diesen Beitrag von MiniTool um Details zu NAS vs. Server zu erhalten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einem Heim- oder Unternehmensnetzwerk zugänglichen Datenspeicher hinzuzufügen, aber nicht alle Geräte sind gleich. Zu den gängigsten Lösungen, aus denen Sie wählen können, gehören Cloud, lokale Server und Network Attached Storage (NAS). Jeder Ansatz hat Vor- und Nachteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Anpassung, Kosten, Bereitstellung und Benutzerfreundlichkeit.
In unseren vorherigen Beiträgen haben wir diskutiert NAS vs DAS , NAS vs. Cloud usw. Heute werden wir NAS vs. Server diskutieren.
Überblick über NAS und Server
IN DEM
IN DEM ist eine netzwerkverbundene Speicherarchitektur mit Zugriff auf Dateiebene, die es mehreren Benutzern und heterogenen Clientgeräten ermöglicht, Daten von zentralisierter Festplattenkapazität abzurufen. Es wird direkt mit dem Ethernet-Switch verbunden, der mit dem Server verbunden ist. Dadurch können Benutzer in einem lokalen Netzwerk (LAN) über eine Standard-Ethernet-Verbindung vom NAS auf den freigegebenen Speicher zugreifen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen externen Festplatten verfügen NAS-Geräte normalerweise über eine Art integriertes Betriebssystem, das Softwarefunktionen wie natives Medienstreaming, Druckerstreaming oder Fernzugriff hinzufügt.
Server
Ein Server ist eine Hochleistungshardware, die entwickelt wurde, um Anfragen zu verarbeiten und Daten über ein lokales Netzwerk oder das Internet an andere Computer zu liefern. Internetserver werden häufig mit zusätzlichem Verarbeitungsspeicher und zusätzlicher Speicherkapazität konfiguriert, um eine große Anzahl von Benutzern und Anfragen zu verarbeiten.
Server können basierend auf vier verschiedenen Kriterien in verschiedene Typen eingeteilt werden: Serverformfaktor, Befehlssatzarchitektur, Anzahl der Prozessoren und Anwendungstyp. Beispielsweise können Server nach Serverformfaktor in Rack-Server, Tower-Server, Blade-Server und Rack-Server eingeteilt werden.
NAS vs. Server
NAS vs. Server: Vor- und Nachteile
NAS: Vor- und Nachteile
Obwohl NAS gebaut werden können, werden sie oft als vorgefertigte Plug-and-Play-Geräte verpackt. Ebenso ist ein Einstiegs-NAS billiger als ein Einstiegsserver mit der gleichen Speichermenge. Dies kommt auf die Flexibilität zurück, da NAS wirklich nur zum Speichern und Zugreifen auf Daten gebaut wurde.
Es ist dieses Einzweck-Design, das NAS einfach macht. Nach dem Kauf und/oder Zusammenbau des Geräts ist der Einrichtungsprozess einfach. Sie müssen normalerweise nur eingeschaltet und mit einem Netzwerk verbunden werden, um loszulegen.
Dies ist jedoch ein üblicher Kompromiss in der Technologie. Die einfache Einrichtung bedeutet weniger Möglichkeiten, das NAS zu konfigurieren und anzupassen, und die Wartung auf diesen eigenständigen Geräten ist oft schwieriger als die Wartung auf einem Dateiserver.
Server: Vor- und Nachteile
Sie können von kleinen, für den Zweck geeigneten Benchtop-Towers bis hin zu komplexen Geräteracks mit einer Vielzahl von Funktionen reichen.
Eine wichtige Überlegung ist, dass Server so konzipiert sind, dass sie ständig in einem Netzwerkdienst laufen und Dinge wie Speicher- und Verarbeitungsleistung auf eine Weise bereitstellen, die individuell konfiguriert ist, um die Benutzeranforderungen zu erfüllen. Sie wurden speziell für diese Rolle entwickelt und können so zusammengebaut oder modifiziert werden, dass sie genau nach Bedarf zur Hardware passen.
Dieser Vorteil ist auch das Hauptargument für die Alternative Network Attached Server (NAS). Benutzerdefinierte Hardware ist teurer und erfordert mehr Verwaltungseingriffe zur Konfiguration und Wartung, während NAS-Appliances eine reine Plug-and-Play-Lösung darstellen oder zusätzlichen Speicherplatz bieten, der über das hinausgeht, was ein Server in einer gemeinsam genutzten Netzwerkumgebung bieten kann.
Allerdings können Sie davon ausgehen, dass Sie für einen Dateiserver (in Bezug auf die Speicherkapazität) mehr bezahlen als für ein ähnlich spezifiziertes NAS. Der Unterschied besteht darin, dass teurere Dateiserver über schnellere Prozessoren und mehr RAM verfügen, ein Betriebssystem wie Microsoft Windows Server erfordern und Unterstützung für Client-Server-Anwendungen und Zugriffsverwaltungstools für Hostnetzwerke bieten können.
Die Verarbeitungsleistung kommt in Anwendungsfällen mit hoher Nachfrage ins Spiel, z. B. bei Medienservern, die Medien in verschiedene Formate transcodieren müssen.
NAS vs. Server: Arbeitsprinzipien
IN DEM
NAS bietet kostengünstige und einfach zu implementierende Optionen zur Erhöhung der Speicherkapazität. Wie der Begriff Network-Attached Storage andeutet, werden Speichergeräte mit einem Netzwerk verbunden – am häufigsten Ethernet oder andere TCP/IP-basierte Netzwerke – und können schnell in Betrieb genommen werden. Andere Geräte im Netzwerk verwenden die NAS-Speicherfunktion. NAS-Geräte sind eigenständige Geräte, die in der Regel über mindestens zwei Einschübe zum Einsetzen von Speichermodulen verfügen. Je mehr Schächte, desto mehr Stauraum können Sie erreichen.
NAS-Geräte werden in der Regel mit einem eigenen Betriebssystem und einer Netzwerkschnittstellensoftware geliefert, sodass das Gerät einfach an ein vorhandenes LAN angeschlossen, hochgefahren und schnell in Betrieb genommen werden kann. NAS-Geräte sind in der Regel dateibasiert, während serverbasierte Geräte block- oder dateibasiert sein können. Dadurch sind sie mit den meisten Betriebssystemen kompatibel. Die Kapazitäten können von wenigen Terabyte bis zu mehreren zehn Terabyte reichen. NAS ist ideal für Privatanwender und KMUs, die benutzerfreundlichen Speicher mit Flexibilität, Komfort und geringen Investitionen benötigen.
Server
Serverbasierter Speicher ist normalerweise mit dem Hauptdateiserver verbunden; verwendet die Dateiverarbeitungsfähigkeiten des Servers und seine Verarbeitungsfähigkeiten; und verbindet sich direkt mit dem Hauptserver oder über eine Netzwerkverbindung, wie z. B. Ethernet, oder ist für die Übertragung großer Datenmengen zwischen Benutzern und Speicher-Arrays und SAN ausgelegt. Andere Server, wie z. B. Anwendungsserver, koexistieren in der Infrastruktur.
Serverspeicher ist das Tool der Wahl für große Unternehmen, da die Kapazität erheblich erweitert werden kann, indem mehr Kapazität zu vorhandenen Servern hinzugefügt wird (sogenannter Scale-up-Speicher) oder indem der Infrastruktur weitere physische Speicherserver hinzugefügt werden (sogenannter Scale-out-Speicher). Serverbasierter Speicher kann Block- und Dateispeicherformate unterstützen und eignet sich daher ideal für große Organisationen mit einer Vielzahl von Speicheranforderungen.
NAS vs. Server: Apps und Preise
NAS-Geräte können auch zum Hosten von Anwendungen verwendet werden. Sie bieten viele der gleichen Dienste wie Anwendungsserver, jedoch mit einer einfacheren Einrichtung und weniger Anpassungen. Sie bieten auch weniger Auswahlmöglichkeiten, wenn es darum geht, welche Benutzer die App ausführen können. Anbieter von NAS-Geräten verlangen von den Benutzern, dass sie eine ihrer eigenen Anwendungen und keine Software von Drittanbietern auswählen.
Funktionsunterschiede zwischen Dateiservern und NAS-Appliances führen zu Kostenunterschieden. Dateiserver bieten mehr Rechenleistung und sind daher teurer. Auch Serverbetriebssysteme treiben die Preise in die Höhe, da Unternehmen häufig Serverlizenzen und in einigen Fällen Clientzugriffslizenzen erwerben müssen, die Benutzern und Geräten Zugriff auf Server gewähren. Im Gegensatz dazu wird die meiste NAS-Software mit dem NAS-Gerät geliefert und erfordert keine Lizenz.
Welche man wählen soll
Benutzerfreundlichkeit: Ein NAS ist einfacher als ein Dateiserver, da Sie keinen Systemadministrator benötigen, um Ihre Hardware oder Daten zu verwalten.
Funktionalität: Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Unternehmens und wie stark Sie in Zukunft wachsen möchten. NAS-Systeme gelten im Allgemeinen als geeignet für kleine Büros, in denen Dateien zwischen zwei oder drei Geräten geteilt werden. Eine Skalierung in der Zukunft bedeutet mehr Käufe und mehr Laufwerke oder Geräte.
Verfügbarer Platz: NAS-Setups benötigen normalerweise nicht viel Platz, während selbst einige Server-Setups der unteren Ebene ein Rack von der Größe eines kleinen Schranks erfordern. Ein Server-Tower in Desktop-Größe nimmt nicht mehr Platz ein als ein normaler PC, und Cloud-Speicher nimmt überhaupt keinen physischen Platz ein.
Datensicherheit: Die Sicherheit in einem Dateiserver oder einer Cloud ist oft besser als bei einem NAS, einfach weil IT-Administratoren und Cloud-Anbieter Cybersicherheitsexperten haben, die für den Schutz dieser Ressourcen verantwortlich sind. NAS-Geräte schränken oft die Sicherheitsmaßnahmen ein, die Sie auf ihren Systemen einsetzen können.
Teilbarkeit: Wählen Sie ein NAS, das die Kontrolle des Benutzerzugriffs ermöglicht, was für die Datensicherheit wichtig ist. Die Möglichkeit, Benutzern vorübergehend oder dauerhaft Rechte zu gewähren oder zu entziehen, trägt dazu bei, kostspielige Datenschutzverletzungen oder Compliance-Probleme zu vermeiden, wenn Daten in das und aus dem Netzwerk verschoben werden.
Wenn Sie nach einer Home-Media-Lösung suchen und kein redundantes Netzwerk in größerem Umfang aufbauen möchten, ist ein NAS eine einfache Wahl. Als kleines Unternehmen ist die Wahl zwischen einem NAS oder einem Server eher spekulativ. Redundanz ist sogar in nicht-technischen kleinen Unternehmen wichtiger. Wenn Ihr Unternehmen wächst, wachsen auch Ihre Netzwerkanforderungen.
Es hängt auch davon ab, was Sie verkaufen. Wenn Sie einen YouTube-Kanal starten, auch in kleinerem Maßstab, wird der Zugriff auf viel schnellen und redundanten Speicherplatz noch wichtiger. Andererseits können Verkäufe im Etsy-Shop über die Cloud nachverfolgt oder auf einem NAS gespeichert werden, wenn dies im Laufe der Zeit kostengünstiger ist.
So sichern Sie auf NAS
Wenn Sie sich für NAS entscheiden und Ihre wichtigen Daten auf NAS sichern möchten, gibt es ein Stück davon professionelle Backup-Software – MiniTool ShadowMaker, damit Sie das tun können. Es ist ein Programm, das zum Sichern von Betriebssystemen, Festplatten, Partitionen, Dateien und Ordnern verwendet werden kann. Darüber hinaus ist es ein benutzerfreundliches Programm zum Schutz Ihres Computers und Ihrer Daten.
MiniTool ShadowMaker unterstützt fast alle Speichergeräte, die von Windows erkannt werden können, wie z. B. HDD, SSD, externe USB-Festplatten, Hardware-RAID, NAS, Home-Dateiserver, Workstations usw.
Sehen wir uns nun an, wie Sie mit MiniTool ShadowMaker Dateien auf dem NAS sichern
Schritt 1: Laden Sie MiniTool ShadowMaker herunter und installieren Sie es
SM
- Laden Sie MiniTool ShadowMaker herunter und installieren Sie es.
- Start MiniTool ShadowMaker und klicken Versuch halten weitermachen.
Schritt 2: Wählen Sie die Sicherungsquelle aus
- Gehen Sie zum Sicherung Seite, nachdem Sie die Hauptschnittstelle aufgerufen haben.
- Klicken Sie dann auf die Quelle Modul, um die Sicherungsquelle auszuwählen.
- Wählen Ordner und Dateien und wählen Sie die Dateien aus, die Sie sichern möchten, und klicken Sie auf OK um Ihre Auswahl zu speichern.
Schritt 3: Wählen Sie das Sicherungsziel aus
- Drücke den Ziel Modul fortzusetzen.
- Klicken Sie nun in der Hauptoberfläche von MiniTool ShadowMaker auf ZIEL um den Zielpfad auszuwählen. Mit MiniTool ShadowMaker können Sie Ihren Computer an mehreren Orten sichern.
- Sie können jeden nach Ihren eigenen Bedürfnissen auswählen, z. B. Ihr NAS-Gerät. Gehen Sie einfach auf die Geteilt Tab. Drücke den Hinzufügen Taste. Geben Sie die IP-Adresse des NAS, den Benutzernamen und das Passwort ein. Dann klick OK .
Schritt 4: Klicken Jetzt sichern um den Prozess zu starten oder klicken Sie auf Später sichern die Sicherung zu verzögern. Und Sie können die verzögerte Sicherungsaufgabe im neu starten Verwalten Fenster.
Tipps
- Um die aktuelle Sicherungsaufgabe anzupassen, gehen Sie zu Optionen > Sicherungsoptionen .
- Um den Sicherungstyp einzurichten oder den von Sicherungsdateien belegten Speicherplatz zu verwalten, gehen Sie zu Optionen > Backup-Schema .
- Um einen Zeitplan für die automatische Sicherung der Festplatte festzulegen, gehen Sie zu Optionen > Zeitplaneinstellungen .
Weitere Einzelheiten zu den Einstellungen von MiniTool ShadowMaker finden Sie unter Backup-Einstellungen .
Endeffekt
Zusammenfassend hat dieser Beitrag Informationen über NAS vs. Server eingeführt. Wenn Sie die Unterschiede zwischen ihnen nicht kennen und nicht wissen, welches besser ist, können Ihnen die obigen Inhalte helfen.
Wenn Sie außerdem andere Ideen zu NAS vs. Server haben, können Sie diese im Kommentarbereich teilen oder uns per E-Mail kontaktieren [E-Mail-geschützt] und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.