7 Lösungen: Steam stürzt weiter ab [Update 2021] [MiniTool News]
7 Solutions Steam Keeps Crashing
Zusammenfassung :
Warum kracht Dampf immer wieder? Wie man den Fehler des Steam-Spiels behebt, stürzt immer wieder ab? Dieser Beitrag von MiniTool zeigt Ihnen, wie Sie den Fehler von Steam beheben können, der beim Start immer wieder abstürzt. Darüber hinaus können Sie MiniTool besuchen, um weitere Windows-Tipps und -Lösungen zu finden.
Steam ist das ultimative Ziel zum Spielen, Diskutieren und Erstellen von Spielen. Einige Leute haben jedoch berichtet, dass Steam immer wieder abstürzt, wenn sie den Steam-Client starten oder wenn sie sich mitten im Spiel befinden.
Der Fehler, dass Steam immer wieder abstürzt, ist sehr häufig. Wenn Sie darauf stoßen, machen Sie sich keine Sorgen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie den Fehler beheben können, dass das Steam-Spiel immer wieder abstürzt.
7 Lösungen: Dampf stürzt weiter ab [Update 2021]
In diesem Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie den Fehler beheben können, dass Steam immer wieder abstürzt.
Weg 1. Löschen Sie ClientRegistry.blob
ClientRegistry.blob ist die von Steam verwendete Datei, die Ihre Registrierungsdaten der installierten Spiele enthält. Es wird beim nächsten Login wiederhergestellt, wenn Sie es löschen. Um den Fehler zu beheben, dass Steam immer wieder abstürzt, können Sie versuchen, ClientRegistry.blob zu löschen.
Hier ist das Tutorial.
- Schließen Sie das Steam-Programm vollständig.
- Dann durchsuchen Sie Ihr Steam-Verzeichnis. Die Standardeinstellung ist C: Programme Steam .
- Wählen Sie dann die Datei ClientRegistry.blob aus und löschen Sie sie. Oder Sie können es umbenennen.
Wenn alle Schritte abgeschlossen sind, starten Sie Steam neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist, dass das Steam-Spiel weiterhin abstürzt.
Weg 2. Führen Sie den Computer im abgesicherten Modus aus und starten Sie Steam neu
Der abgesicherte Modus ist ein Diagnosestartmodus, der im Windows-Betriebssystem vorhanden ist. Er wird verwendet, um während der Fehlerbehebung eingeschränkten Zugriff auf Windows zu erhalten, da die meisten unerwünschten Programme deaktiviert werden. Um den Fehler zu beheben, dass Steam beim Start immer wieder abstürzt, können Sie Folgendes auswählen Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus und starten Sie den Steam neu.
Hier ist das Tutorial.
- Drücken Sie Windows Schlüssel und R. Schlüssel zusammen zu öffnen Lauf Dialog.
- Art msconfig in das Feld und klicken Sie auf in Ordnung weitermachen.
- Dann geh zum Booten Tab und aktivieren Sie die Option Sicherheitsmodus .
- Zum Schluss klicken Sie auf Anwenden und in Ordnung um die Änderungen zu speichern.
Starten Sie danach Steam neu und prüfen Sie, ob der Fehler, dass Steam immer wieder abstürzt, behoben ist.
Weg 3. Starten Sie Steam als Administrator
Um den Fehler zu beheben, dass das Steam-Spiel immer wieder abstürzt, können Sie Steam als Administrator starten.
Hier ist das Tutorial.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steam-Verknüpfung auf Ihrem Desktop.
- Dann wähle Eigenschaften .
- Gehen Sie im Popup-Fenster zu Kompatibilität
- Aktivieren Sie die Option Führen Sie dieses Programm als Administrator aus .
- Danach klicken Sie auf Anwenden und in Ordnung um die Änderungen zu speichern.
Überprüfen Sie nach Abschluss aller Schritte, ob der Fehler behoben ist, dass Steam weiterhin abstürzt.
Weg 4. Deaktivieren Sie Antivirus und Firewall
Bekanntlich kann der Fehler, dass Steam immer wieder abstürzt, von der Antivirensoftware beeinflusst werden. In dieser Situation können Sie Antivirus und Firewall deaktivieren.
Hier ist das Tutorial.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Dann wähle Windows Defender Firewall .
- Wählen Sie im linken Bereich Schalten Sie die Windows Defender-Firewall ein oder aus .
- Aktivieren Sie dann die Option Deaktivieren Sie die Windows Defender-Firewall unter Private Netzwerkeinstellungen und Öffentliche Netzwerkeinstellungen .
- Dann klick in Ordnung um die Änderungen zu speichern.
Nachdem alle Schritte abgeschlossen sind, starten Sie Steam neu und prüfen Sie, ob der Fehler, dass das Steam-Spiel weiterhin abstürzt, behoben ist.
So deaktivieren Sie Antivirus unter Windows 10 vorübergehend / dauerhaftAnleitung zum Deaktivieren von Antivirenprogrammen unter Windows 10. Erfahren Sie, wie Sie Antivirenprogramme wie Windows Defender, Avast und andere Antivirenprogramme vorübergehend oder dauerhaft deaktivieren.
WeiterlesenWeg 5. Löschen Sie den AppCache-Ordner von Steam
AppCache ist ein Cache für Dateien. Es enthält keine der Steam-Systemdateien und hat keinerlei Auswirkungen auf Ihren Client. Um das Problem zu überprüfen, dass Steam beim Start immer wieder abstürzt, können Sie versuchen, den AppCache-Ordner von Steam zu löschen.
Hier ist das Tutorial.
- Navigieren Sie zum installierten Steam-Verzeichnis. Das Standardverzeichnis ist C: Programme (x86) Steam Wenn Sie es auf einem anderen Laufwerk installiert haben, können Sie den Speicherort durchsuchen.
- Suchen Sie dann nach dem Ordner mit dem Namen AppCache und löschen Sie es.
Starten Sie danach Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob Steam als Administrator ausgeführt werden soll und ob der Fehler behoben ist, dass das Steam-Spiel weiterhin abstürzt.
Weg 6. Systemtreiber aktualisieren
Um den Fehler zu beheben, dass Steam immer wieder abstürzt, können Sie den Treiber aktualisieren.
Weg 7. Netzwerkadapter zurücksetzen Wenn Sie auf den Fehler stoßen, dass Steam immer wieder abstürzt, kann dies an dem Netzwerkproblem liegen. In dieser Situation können Sie den Netzwerkadapter zurücksetzen. Hier ist das Tutorial. 1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. 2. Geben Sie dann den Befehl netsh winsock reset in das Befehlszeilenfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren. Wenn alle Schritte abgeschlossen sind, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob dieses Steam-Problem behoben ist. Wenn die oben genannten Lösungen diesen Steam-Fehler nicht beheben können, können Sie ihn auch deinstallieren und neu installieren. Letzte Worte Zusammenfassend hat dieser Beitrag 7 Möglichkeiten aufgezeigt, um den Fehler zu beheben, dass Steam immer wieder abstürzt. Wenn Sie die gleichen Probleme haben, versuchen Sie diese Lösungen. Wenn Sie bessere Ideen zur Behebung haben, können Sie diese in der Kommentarzone freigeben.
Hier ist das Tutorial.
- Drücken Sie Windows Schlüssel und R. Schlüssel zusammen zu öffnen Lauf Dialog.
- Geben Sie dann ein devmgmt.msc in das Feld und klicken Sie auf in Ordnung weitermachen.
- Erweitern Sie im Geräte-Manager-Fenster den Anzeigeadapter und wählen Sie den Treiber aus.
- Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Treiber aktualisieren weitermachen.
- Wählen Sie dann Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
- Folgen Sie danach dem Bildschirmassistenten, um fortzufahren.
Starten Sie danach Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob der Fehler, dass Steam immer wieder abstürzt, behoben ist.
So aktualisieren Sie Gerätetreiber Windows 10 (2 Möglichkeiten)Wie aktualisiere ich Gerätetreiber in Windows 10? Überprüfen Sie die beiden Möglichkeiten zum Aktualisieren von Treibern in Windows 10. Eine Anleitung zum Aktualisieren aller Treiber in Windows 10 finden Sie ebenfalls hier.
WeiterlesenWeg 7. Netzwerkadapter zurücksetzen
Wenn Sie auf den Fehler stoßen, dass Steam immer wieder abstürzt, kann dies an dem Netzwerkproblem liegen. In dieser Situation können Sie den Netzwerkadapter zurücksetzen.
Hier ist das Tutorial.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie dann den Befehl ein Netsh Winsock Reset im Kommandozeilenfenster und drücken Sie Eingeben weitermachen.
Wenn alle Schritte abgeschlossen sind, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob dieses Steam-Problem behoben ist.
Wenn die oben genannten Lösungen diesen Steam-Fehler nicht beheben können, können Sie ihn auch deinstallieren und neu installieren.
Letzte Worte
Zusammenfassend hat dieser Beitrag 7 Möglichkeiten aufgezeigt, um den Fehler zu beheben, dass Steam immer wieder abstürzt. Wenn Sie die gleichen Probleme haben, versuchen Sie diese Lösungen. Wenn Sie bessere Ideen zur Behebung haben, können Sie diese in der Kommentarzone freigeben.