So beheben Sie den HTTP-Fehler 400 Bad Request einfach
So Beheben Sie Den Http Fehler 400 Bad Request Einfach
Sind Sie auf die gestoßen 400 Ungültige Anfrage Fehler beim Besuch einer Website? Dieser Beitrag von MiniTool stellt den 400 Bad Request-Fehler im Detail vor, erklärt Ihnen, was den HTTP-Fehler 400 verursacht, und zeigt Ihnen, wie Sie dieses Problem lösen können.
Was ist 400 Bad Request Error?
Der Fehler 400 Bad Request ist ein Fehler, der in verschiedenen Browsern auftritt. Wenn Sie eine Website besuchen und der Server die vom Client gesendete Anfrage aufgrund falscher Anfragesyntax, ungültigem Anfrage-Message-Framing oder irreführendem Anfrage-Routing nicht verarbeiten (verstehen) kann, wird der HTTP-Fehler 400 ausgegeben.
Wenn Sie den HTTP-Fehler 400 auslösen, werden Google Chrome und Microsoft Edge Ihnen das mitteilen, aber einige Browser wie Safari und Firefox zeigen nur eine leere Seite an, sodass Sie nicht einmal wissen, dass es auftritt. Darüber hinaus hat der HTTP-Fehlercode 400 auch die folgenden Variationen:
- HTTP-Fehler 400
- HTTP-Fehler 400 – Bad Request
- HTTP-Status 400 – Bad Request
- HTTP-Fehler 400. Der angeforderte Hostname ist ungültig
- 400 Ungültige Anfrage
- 400 Ungültige Anfrage. Anfrage-Header oder Cookie zu groß
- Ungültige Anfrage – Fehler 400
- Bad Request – Ungültige URL
Wie behebt man HTTP-Fehler 522 Verbindungszeitüberschreitung?
Was verursacht den Fehler 400 Bad Request?
Der HTTP-Fehler 400 kann aus folgenden Gründen ausgelöst werden:
- URL-String-Syntaxfehler. Sie haben beispielsweise die falsche URL eingegeben; die URL enthält unzulässige Zeichen wie „{“ usw.
- Beschädigter Browser-Cache und Cookies. Wenn die Browser-Cache-Dateien beschädigt sind oder die Browser-Cookies abgelaufen/korrupt sind, kann die Art und Weise, wie das Cookie Ihre Anmeldeauthentifizierungsdaten verarbeitet, beschädigt worden sein. Dann kann es Sie nicht erfolgreich als gültigen Benutzer mit Administratorrechten authentifizieren und Ihre Anfrage wird abgelehnt.
- Schlechter DNS-Cache. Die lokal gespeicherten DNS-Daten sind nicht mit den registrierten DNS-Informationen synchron. In diesem Fall kann der Namensauflösungsprozess nicht abgeschlossen werden und Ihre Anfrage wird abgelehnt.
- Dateigröße zu groß. Einige Server haben eine Dateigrößenbeschränkung. Wenn Sie eine sehr große Datei auf diese Server hochladen, erhalten Sie möglicherweise auch den Fehlercode 400.
- Serverfehler. Wenn mit dem Server etwas nicht stimmt, kann auch der HTTP-Fehler 400 auftreten.
Wie behebt man den 403 Forbidden-Fehler? Hier sind 3 Korrekturen für Sie
So beheben Sie den 400 Bad Request-Fehler
Nachdem Sie nun wissen, was den HTTP-Error 400 verursacht, können Sie entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihn zu beheben.
#1. Überprüfen Sie die URL erneut
Bitte überprüfen Sie die Schreibweise des Domainnamens. Wenn die URL einen Verzeichnispfad, Dateinamen oder eine Abfragezeichenfolge enthält, achten Sie auf Sonderzeichen wie Bindestriche (-) oder Prozentzeichen (%) und stellen Sie sicher, dass diese Sonderzeichen korrekt codiert wurden und zulässige URL-Zeichen sind.
Bei Bedarf können Sie diese Website besuchen, indem Sie nach dem Titel oder den Schlüsselwörtern des Artikels oder der Seite suchen.
#2. Browser-Cache und Cookies löschen
Der Browser-Cache enthält Website-Dateien wie Texte und Bilder. Die Cookies speichern den Sitzungsverlauf und die Einstellungen des Benutzers. Sie können das Laden der Seite beschleunigen und das Surferlebnis verbessern.
Wenn sie jedoch beschädigt sind und den Fehler 400 Bad Request verursachen, können Sie sie löschen, um das Problem zu lösen. Wenn Sie Google Chrome verwenden, sollte der Prozess wie folgt sein:
- Klick auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke von Google Chrome und wählen Sie aus Einstellungen .
- Gehen Sie zum Privatsphäre und Sicherheit Registerkarte und klicken Sie auf Browserdaten löschen .
- Stellen Sie sicher, dass alle Elemente ausgewählt sind, und klicken Sie auf Daten löschen .
#3. Browsererweiterungen deaktivieren
Einige Erweiterungen können die an den Webserver gesendete Anfrage stören und den Fehler 400 Bad Request verursachen. Daher kann das Deaktivieren von Browsererweiterungen das Problem lösen. Wenn Sie Google Chrome verwenden, können Sie auf klicken Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke von Google Chrome und wählen Sie dann aus Mehr Werkzeuge > Erweiterungen um diese Erweiterungen zu deaktivieren.
Was verursacht 500 Internal Server Error und wie man ihn behebt
#4. Überprüfen Sie die Dateigröße
Wenn der HTTP-Fehler 400 auftritt, wenn Sie versuchen, eine Datei auf eine Website hochzuladen, die die Dateigrößenbeschränkung des Servers überschreitet, können Sie versuchen, eine kleinere Datei hochzuladen, um festzustellen, ob der Fehler erneut auftritt. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise die Dateigröße reduzieren, indem Sie sie komprimieren oder in kleinere Dateien aufteilen.
#5. DNS-Cache leeren
Wenn Sie eine Site zum ersten Mal besuchen, sucht das System nach den Nameservern und IP-Adressen, die mit dem Domainnamen (dem Webserver) verknüpft sind, und speichert diese Informationen dann im DNS-Cache.
Wenn das System die Website erneut besucht, kann es daher den DNS-Suchvorgang reduzieren, wodurch die Website schneller geladen wird. Wenn der DNS-Cache jedoch beschädigt wird, kann der Fehler 400 Bad Request auftreten. In diesem Fall können Sie den DNS-Cache löschen, um das Problem zu lösen.
Auf Windows-PCs müssen Sie nur die Eingabeaufforderung öffnen und den Befehl „ ipconfig /flushdns “.
Endeffekt
MiniTool-Partitionsassistent kann Ihnen helfen, das System zu klonen, Festplatten besser zu verwalten und Daten wiederherzustellen. Wenn Sie dies benötigen, können Sie es von der offiziellen Website herunterladen.